Premiumwanderweg im Mittelgebirge
Hahnfels-Tour
Felsenlandtouren
Die erlebnisreiche Tour beginnt mitten in der hübschen Ortschaft Erfweiler und führt die Wanderer durch schöne Wälder, Wiesentäler und offene Flur, vorbei an malerischen Aussichtspunkten, mächtigen Sandsteinfelsen und der imposanten Burgengruppe Alt-Dahn. Die idyllisch im Wald gelegene Eibachquelle lädt zum Verweilen und Genießen ein.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- Natura 2000 An dem Weg liegt ein Natura2000-Schutzgebiet
- Mitglied bei PremiumWanderWelten
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie
Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Natura2000-Schutzgebiet
Der Weg liegt im UNESCO-Biosphärenreservat „Pfälzerwald“, FFH-Gebiet „Biosphärenreservat Pfälzerwald“ und Vogelschutzgebiet „Pfälzerwald“.
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:
Besonnte Silikatfelsen und ihr Bewuchs
Auch besonnte Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde aus silikatischem Gestein, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast au ...
Glatthaferwiese der tiefen und mittleren Lagen
Glatthaferwiesen sind die klassischen und sehr verbreiteten, gemähten Flachland-Wiesen, wenn der Standort sich nicht durch bestimmte Extrema (z.B. Hitze, Trockenheit, Feuchtigkeit) auszeichnet. Die dominierende Grasart ist der namensgebende Gewöhnliche Glatthafer (Arrhenatherum elatius) ...
Naturnaher Bach (GeStrG 1-2)
Biotoptypen werden häufig anhand ihrer Pflanzengemeinschaften abgegrenzt. Dies stößt an Grenzen, wenn man Lebensräume vorfindet, die regelmäßig auch ganz ohne oder nur mit kaum nennenswerten Beständen (höherer) Pflanzenarten auftreten. Fließgewässer sind ein wichtiges Beispiel f ...
Sturzquellen (Rheokrenen)
Quellen sind Orte, an denen das Grundwasser an die Erdoberfläche tritt. Nicht immer bildet sich dort eine klare Artengemeinschaft höherer Pflanzen aus, welche eine Typisierung ermöglichen würde. Es gibt daher weitere Kriterien, nach denen Quelltypen klassifiziert werden können, z.B. ...
Sümpfe und Feuchtwiesen mit Sumpfdotterblume
Sümpfe und Feuchtwiesen mit Sumpfdotterblume sind aufgrund von Staunässe oder Quellaustritten durch eine sehr hohe Bodenfeuchtigkeit ausgezeichnet. Es handelt sich um extensive Lebensräume, die bei je nach Feuchtigkeit sehr arten- und blütenreich sein können.
Die Sumpfdotterblume ( ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Belmontplatz in Erfweiler
Koordinaten Grad Dezimal: 49.15851 N, 7.81208 E
UTM-Koordinaten: 32U 413389 5445756
49.15851 N, 7.81208 E
Anreise mit ÖPNV
Bushaltestelle „Erfweiler Ort“ in Erfweiler, von dort 350m unmarkierter Fußweg zum Startpunkt am Belmontplatz
Haltestelle für den Weg: "Erfweiler Ort"
Anreise mit Pkw
Wanderparkplatz am Belmontplatz in Erfweiler (Schulstraße, 66996 Erfweiler)
Gastronomie am Weg
Burgschänke Burg Alt-DahnTel.: 06391-3650
Hotel "Die Kleine Blume"
Nur für Kaffee und Kuchen, jeweils nachmittags geöffnet
Winterbergstr. 106
66996 Erfweiler
Tel.: 06391-92300
www.hotel-kleineblume.de
Landgasthaus „Zum Jägerhof“ (280m abseits des Start-/Zielpunkts)
Winterbergstr. 34
66996 Erfweiler
Tel.: 06391–1754
www.jaegerhof-erfweiler.de
Premium-Wanderregion "Dahner Felsenland"
Der Weg "Hahnfels-Tour" liegt in der Premium-Wanderregion "Dahner Felsenland".
Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:
Ansprechpartner
Tourist-Information Dahner FelsenlandSchulstr. 29
66994 Dahn
Tel.: 06391-9196-222
tourist.info@dahner-felsenland.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht