Höllental P23
Strecke 10 km
Land / Bundesland Hessen
Region Hoher Meißner
Ort(e) Abterode
Erlebnispunktzahl: 66 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 35%
Wegbelag: 61% Naturweg
33% Leicht befestigt
6% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2009, 2012, 2015, 2018, 2021, 2024
Wandersiegel gültig bis: Oktober 2027


Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Höllental P23

Höllental P23

Premiumwege im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land

Ein ausgesprochen abwechslungsreicher Wanderweg ist hier entstanden. Zum größten Teil wird man hier durch Offenland geleitet, so dass sich immer wieder herrliche Aussichten auf den Meißner und in sein Umland ergeben. Zu den Attraktionen am Wegesrand zählen die Kirchenruine in Abterode, der Bilstein mit seiner tollen Aussicht und verschiedene kleine Biotopstrukturen wie Streuobstbestände und Wacholderheiden.

Wichtiger Hinweis

Der ehemalige Wanderweg "Meißnerland P2" wurde in zwei Wanderwege ("Frankershäuser Karst P2" und "Höllental P23") aufgeteilt.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.


Teaser Umfrage Wandermonitor

Bildergalerie

Höllental P23
Höllental P23
Höllental P23
Höllental P23
Höllental P23

Schutzgebiete und Natur am Weg

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Naturnaher Bach (GeStrG 1-2)
Biotoptypen werden häufig anhand ihrer Pflanzengemeinschaften abgegrenzt. Dies stößt an Grenzen, wenn man Lebensräume vorfindet, die regelmäßig auch ganz ohne oder nur mit kaum nennenswerten Beständen (höherer) Pflanzenarten auftreten. Fließgewässer sind ein wichtiges Beispiel f ...

Mehr erfahren

Streuobstwiesen
Unter Streuobstwiesen kann sich jedermann etwas vorstellen und dennoch ist es wichtig, auf Besonderheiten dieses Lebensraumes hinzuweisen, die ihn erst zu einem sehr wertvollen Lebensraum werden lassen - bedeutend ist die "extensive" Nutzung: Streuobstwiesen bestehen aus hochstämmigen O ...

Mehr erfahren

Trespen-Halbtrockenrasen auf basenreichen Böden
Trespen-Halbtrockenrasen auf basenreichen Böden sind eher kurz- und lückigwüchsige (daher der Name "Rasen") Graslebensräume. Zu Ihnen gehören die ausgesprochen bunten und orchideenreichen Kalkmagerrasen (Foto), welche zu den artenreichsten Lebensräumen in Deutschland überhaupt geh ...

Mehr erfahren

Wacholderheiden auf basischem Untergrund
Das zahlreiche Auftreten und die charakteristische Wuchsform des Wacholders (Juniperus communis, Foto: "Sträucher") prägen diesen Lebensraum, der in einigen Regionen Deutschlands zum typischen Landschaftsbild gehört. Wacholderheiden sind an sich kein eigenständiger Biotoptyp, den die ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Für diesen Weg hat der Wegbetreiber detailierte Informationen zur ÖPNV-Anbindung hinterlegt:

Haltestelle(n):

Haltestellenname Zuweg Bus Bahn Regelmäßig getaktet Zuweg markiert Portal am Halt Portal am Weg Unterstand Bank Gastronomie
Mo - Fr  Sa   So 
Frau Holle, Berkatal 50 m
Abterode Sparkasse, Meißner 150 m

Zusatzinformationen:

"... Nordhessischer Verkehrsverbund, www.nvv.de, Tel. 0800 939 0800. Mit der MeineCardPlus können Gäste kostenlos mitfahren. ..."

Anreise mit Pkw

Wanderparkplatz gegenüber der Kirchenruine, 37290 Meißner-Abterode

Wanderparkplatz am Besucherbergwerk Grube Gustav, Kupfergasse 19c, 37290 Meißner-Abterode an der L3335

Gastronomie am Weg

Waldgasthaus und Pension Höllental
Kupfergasse 19 B
37290 Meißner-Abterode
05657 919139

Ansprechpartner

Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Niederhoner Str. 54
37269 Eschwege
Tel.: +49 (0)5651 99233-3
Fax: +49 (0)5651 99233-9
info@naturparkfrauholle.land
www.naturparkfrauholle.land

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht