Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Wasser-, Wald- und Wiesenpfad
Schwarzwälder Genießerpfade
Wenige Meter vom mit Fachwerkhäusern umsäumten Marktplatz der Hermann-Hesse-Stadt Calw entfernt beginnt dieser Genießerpfad. Der Höhepunkt der Wanderung ist der Weg durch das Rötelbachtal, das ganz sicher jeden Wanderer, ob jung oder alt, in seinen Bann ziehen wird. Sandsteinfelsen, Streuobstbestände und die Krokuswiesen bei Zavelstein sind weitere Naturerlebnisse. Aber auch kulturhistorische Zeugnisse, wie das Calwer Schafott liegen am Weg.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie





Schutzgebiete und Natur am Weg
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Streuobstwiesen
Unter Streuobstwiesen kann sich jedermann etwas vorstellen und dennoch ist es wichtig, auf Besonderheiten dieses Lebensraumes hinzuwiesen, die ihn erst zu einem sehr wertvollen Lebensraum werden lassen:
Streuobstwiesen bestehen aus hochstämmigen Obstbäumen verschiedener Arten (Birne, Ap ...

Mittelgebirgsflüsse
Mit Mittelgebirgsflüssen sind Fließgewässer gemeint, die in Regionen mit wenigstens leichtem Gefälle fließen und deren Breite mindestens 5-10m oder breiter ist. Sie unterscheiden sich dadurch von den häufigen Mittelgebirgsbächen und münden teilweise in die großen Stöme.
Es ist n ...

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren.
Dies ...

Fichtenwälder der hohen Mittelgebirge und Alpen
Nadelwälder mit der Gemeinen Fichte (Picea abies) wachsen in Deutschland natürlicherweise nur in montanen bis alpinen Lagen, sprich in den Alpen oder hohen Mittelgebirgen, ca. 650m über dem Meeresspiegel oder höher. Dieser Lebensraum ist nicht zu verwechseln mit den äußerst artenarme ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Marktplatz Calw mit Zuweg von ca. 500m
- Wanderheim Zavelstein
Anreise mit ÖPNV
Wanderheim Zavelstein, 75385 Bad Teinach-Zavelstein, Fronwaldstraße
Haltestelle für den Weg: "Wanderheim Zavelstein"
Anreise mit Pkw
Marktplatz Calw, mehrere Parkhäuser und Parkplätze: www.calw.de/Parken
Gastronomie direkt am Weg
Wanderheim ZavelsteinFronwaldstraße
75385 Bad Teinach-Zavelstein
Tel. 07053 / 8831
www.berlins-hotel.de/wanderheim/wanderheim.php
Ansprechpartner
Stadtinformation CalwSparkassenplatz 2
75365 Calw
Tel.: 07051 / 167-399
www.calw.de/Stadtinformation
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht