Extratour Kuckucksweg
Strecke 11.5 km
Land / Bundesland Hessen
Region Lahn-Dill-Bergland
Ort(e) Eibach
Erlebnispunktzahl: 73 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 12%
Wegbelag: 45% Naturweg
47% Leicht befestigt
7% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2010, 2013, 2016, 2019, 2022
Wandersiegel gültig bis: April 2025

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Extratour Kuckucksweg

Extratour Kuckucksweg

Immer wieder neue Ausblicke in das Lahn-Dill-Bergland prägen diesen Weg. Der häufige Wechsel zwischen schönen Wäldern und kleinräumiger Feldflur sowie lieblicher Wiesentälchen machen das Wandererlebnis ausgesprochen abwechslungsreich. Immer wieder stehen sehr markante alte Bäume am Wegesrand und etliche idyllische Plätzchen laden zum Rasten ein. Am Ende des Weges kommt man an einem kleinen Gradierwerk vorbei.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Extratour Kuckucksweg
Extratour Kuckucksweg

Schutzgebiete und Natur am Weg

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Natürlicher artenreicher Heckenzug
Hecken sind sehr häufig durch menschliche Aktivitäten entstanden und der Begriff "natürlicher" artenreicher Heckenzug erscheint etwas unpassend. Gemeint sind frei wachsende Hecken, die aus einer Vielzahl von heimischen Pflanzenarten - vorwiegend strauchigen Gehölzen - zusammengesetzt s ...

Mehr erfahren

Magerrasen auf basischem Untergrund
Magerrasen auf basischem Untergrund sind eher kurz- und lückigwüchsige (daher der Name "Rasen") Graslebensräume. Zu Ihnen gehören die ausgesprochen bunten und orchideenreichen Kalkmagerrasen (Foto), welche zu den artenreichsten Lebensräumen in Deutschland überhaupt gehören; sie wach ...

Mehr erfahren

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren. Dies ...

Mehr erfahren

Waldmeister-Buchenwald
Buchenwälder sind die verbeitetesten Waldtypen in Deutschland. Auf basischen Böden, d.h. über Gesteinen wie z.B. Kalk, Basalt oder Diabas, gehört der Waldmeister-Buchenwald in seinen verschiedenen Ausprägungen an vielen Standorten zur potentiell natürlichen Vegetation: Er würde dort ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Eibach im Born

Rhein-Main-Verkehrsverbund
Haltestellen: Eibach im Born, Oberscheld Ölsberg

Haltestelle für den Weg: "Eibach im Born"

Anreise mit Pkw

35689 Dillenburg-Eibach, Fasanenweg 2

Gastronomie direkt am Weg

Gasthof Kanzelstein
Fasanenweg 2
35689 Dillenburg-Eibach
Tel. 02771 / 5836
www.gasthof-kanzelstein.de

Ansprechpartner

Naturpark Lahn-Dill-Bergland
Geschäftsstelle/Tourismusbüro
Herborner Str. 1
35080 Bad Endbach
Tel.: 02776 / 801-15
info@lahn-dill-bergland.de
www.lahn-dill-bergland.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht