Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Stahlberg-Schleife
RheinBurgenWeg-Rundtouren
Eine abwechslungsreiche, kurzweilige Tour, die eindrucksvoll zeigt, warum diese einzigartige Kulturlandschaft zum UNESCO-Welterbe erklärt wurde. Beginnend im malerischen Städtchen Bacharach führt die Wanderung durch ausgedehnte Eichenwälder und entlang tief eingeschnittener Täler mit steilen, teils brach gefallenen Weinbergen und artenreichen Wiesen, begleitet von reizvollen Aussichten geht es vorbei an der imposant über dem Rhein thronenden Burg Stahleck, der idyllisch auf einem Bergsporn gelegenen Burgruine Stahlberg und Resten der mittelalterlichen Stadtmauer.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- Natura 2000 An dem Weg liegt ein Natura2000-Schutzgebiet
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie



Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Natura2000-Schutzgebiet
Der Weg liegt im FFH-Gebiet „Gebiet bei Bacharach-Steeg“ (Natura2000) und Vogelschutzgebiet „Mittelrheintal“ (Natura2000)
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Ökologisch bewirtschafteter Weinberg
Ökologisch bewirtschaftete Weinberge stellen für viele Tier- und Pflanzenarten einen interessanten Lebensraum dar, so dass eine Aufführung auf dieser Website gerechtfertigt erscheint. Die spezielle klimatischen Eigenschaften des Standorts und die Bewirtschaftung machen ihn zu einem beso ...

Natürlicher artenreicher Heckenzug
Hecken sind sehr häufig durch menschliche Aktivitäten entstanden und der Begriff "natürlicher" artenreicher Heckenzug erscheint etwas unpassend. Gemeint sind frei wachsende Hecken, die aus einer Vielzahl von heimischen Pflanzenarten - vorwiegend strauchigen Gehölzen - zusammengesetzt s ...

Steinmauern
Steinmauern können einen wertvollen Lebensraum darstellen, auch wenn sie künstlich durch Menschenhand entstanden sind. Entscheidend ist, dass die Steine der Mauern nicht mit Mörtel fest verbacken, sondern lose aufeinander gestapelt sind oder zumindest in vielen Bereichen lücken und Spa ...

Felsenkirschen-Gebüsche
In sehr wärmebegünstigter Lage an südexponierten Hängen und bei sehr flachgründigem, felsigen Untergrund können nur noch wenige holzige Pflanzen existieren. Die Wasserversorgung ist schlecht und im Sommer können extreme Temperaturen auftreten. Das Foto zeigt einen solchen Standort a ...

Borstgrasrasen
Borstgrasrasen können je nach Region in Deutschland sehr unterschiedlich ausgeprägt sein, kennzeichnend ist jedoch das dominante Auftreten des Borstgrases (Nardus stricta), einem eher unauffäligem Gras mit dünner Ähre.
Borstgrasrasen sind ursprünglich durch wenig intensive Beweidung ...

Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich über die Luft oder du ...

Schlucht- und Hang-Blockschuttwälder
In Schluchten oder an Steilhängen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit und mit groben Untergrund aus Steinblöcken (Blockschutt) oder groben Schotter bilden sich spezielle Waldlebensräume aus. Dominierende Baumarten sind hier Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus), Esche (Fraxinus excelsior) und die ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Malerwinkel in Bacharach
Koordinaten Grad Dezimal: 50.05952 N, 7.7657 E
UTM-Koordinaten: 32U 411652 5545978
(200m von der Ortsmitte in Bacharach: zuerst gut 100m entlang der Blücherstraße (L224) ins Münzbachtal und dann links in den Burg Weg abbiegen)
50.05952 N, 7.7657 E
Anreise mit ÖPNV
Bahnhof Bacharach, von dort ca. 600m Fußweg bis zum Startpunkt (ohne Markierung)
Schiffsanleger Köln-Düsseldorfer, von dort ca. 400m Fußweg bis zum Startpunkt (ohne Markierung)
Haltestelle für den Weg: "Bahnhof, Bacharach"
Anreise mit Pkw
Parkplatz am Rheinufer an der B9, ca. 600m Fußweg bis zum Startpunkt (ohne Markierung)
Koordinaten Grad Dezimal: 50.05999 N, 7.76937 E
UTM-Koordinaten: 32U 411915 5546026
50.05999 N, 7.76937 E
Gastronomie direkt am Weg
Jugendherberge Bacharach (Burg Stahleck)Café mit Aussichtsterrasse im Burghof
Burg Weg 1
55422 Bacharach
Tel.: 06743-1266
Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten in der historischen Altstadt, in kurzer Entfernung zum Start/Ziel der Tour
Ansprechpartner
Tourist-InformationRhein-Nahe Touristik e.V.
Oberstraße 10
55422 Bacharach
Tel.: +49 6743 / 919303
Fax: +49 6743 / 919304
info@rhein-nahe-touristik.de
Romantischer Rhein Tourismus GmbH
An der Königsbach 8
D-56075 Koblenz
info@romantischer-rhein.de
Tel.: +49 (0)261-973847-0
Fax: +49 (0)261-973847-14
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht