Der Ehrenberger
Strecke 12.2 km
Land / Bundesland Hessen
Region Rhön
Ort(e) Ehrenberg-Wüstensachsen
Erlebnispunktzahl: 80 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 9%
Wegbelag: 31% Naturweg
54% Leicht befestigt
15% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2022
Wandersiegel gültig bis: Oktober 2025

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Der Ehrenberger

Der Ehrenberger

Rhön-Extratouren

Die eindrucksvolle Tour bietet herrliche Aussichten in alle Richtungen und führt dabei entlang bunter Bergwiesen und durch reizvolle Wälder. Zu den landschaftlichen Höhepunkten zählt fraglos der Schafstein, mit einem einzigartigen Basaltblockmeer und malerischem Panoramablick. Unterwegs laden immer wieder liebevoll gestaltete, idyllische Ruheplätze zum Verweilen und Genießen ein.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Der Ehrenberger
Der Ehrenberger
Der Ehrenberger
Der Ehrenberger
Der Ehrenberger
Der Ehrenberger
Der Ehrenberger
Der Ehrenberger
Der Ehrenberger

Schutzgebiete und Natur am Weg

Schutzgebiete:

  • Naturschutzgebiet
  • Natura2000-Schutzgebiet

Der Weg liegt in den Schutzgebieten UNESCO-Biosphärenreservat Rhön FFH-Gebiet „Hochrhön“ (Natura 2000), Vogelschutzgebiet „Hessische Rhön“ (Natura 2000) und NSG „Schafstein bei Wüstensachsen“

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Mehr erfahren

Magerrasen auf basischem Untergrund
Magerrasen auf basischem Untergrund sind eher kurz- und lückigwüchsige (daher der Name "Rasen") Graslebensräume. Zu Ihnen gehören die ausgesprochen bunten und orchideenreichen Kalkmagerrasen (Foto), welche zu den artenreichsten Lebensräumen in Deutschland überhaupt gehören; sie wach ...

Mehr erfahren

Berg-Mähwiesen
Bei dem Namen Berg-Mähwiesen denkt man zunächst an die Alpen, wo man Bergmähwiesen auch bis in subalpine Lagen vorfindet. Aber auch in den höheren Lagen der Mittelgebirge (i.d.R. oberhalb 500m) ist dieser Lebensraum vertreten. Berg-Mähwiesen lösen die Flachland-Mähwiesen in den kü ...

Mehr erfahren

Silikatschutthalden der Mittelgebirge
Bei entsprechendem Untergrundgestein und Hanglage konnten sich Schutthalten aus saurem Gestein bilden. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um mehr oder weniger locker liegende Anhäufungen von Schutt. Bedingt durch das Geländerelief und den wenig wasserbindenden untergrund, handelt e ...

Mehr erfahren

Waldmeister-Buchenwald
Buchenwälder sind die verbeitetesten Waldtypen in Deutschland. Auf basischen Böden, d.h. über Gesteinen wie z.B. Kalk, Basalt oder Diabas, gehört der Waldmeister-Buchenwald in seinen verschiedenen Ausprägungen an vielen Standorten zur potentiell natürlichen Vegetation: Er würde dort ...

Mehr erfahren

Schlucht- und Hang-Blockschuttwälder
In Schluchten oder an Steilhängen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit und mit groben Untergrund aus Steinblöcken (Blockschutt) oder groben Schotter bilden sich spezielle Waldlebensräume aus. Dominierende Baumarten sind hier Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus), Esche (Fraxinus excelsior) und die ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

50.50032 N, 10.00407 E

Anreise mit ÖPNV

Wüstensachsen Rathaus

Bushaltestelle „Wüstensachsen Rathaus“ in Ehrenberg (Rhön)

Haltestelle für den Weg: "Wüstensachsen Rathaus"

Anreise mit Pkw

Parkplatz am Rathaus (An der Kirche 1, 36115 Ehrenberg (Rhön), Ortsteil Wüstensachsen)
Koordinaten Grad Dezimal: 50.50050 N, 10.00423 E
UTM-Koordinaten: 32U 571220 5594762

50.50050 N, 10.00423 E

Gastronomie direkt am Weg

Kiosk am Freibad (Mai – August)

In Wüstensachsen mehrere Einkehrmöglichkeiten in kurzer Entfernung zum Start-/Zielpunkt:

Landhotel-Restaurant „Haus zur Wasserkuppe“ (350m abseits)
www.haus-zur-wasserkuppe.de
Rhön Restaurant Pizzeria (200 m abseits)
www.rhön-restaurant-pizzeria.de
Gasthof „Lisas Welt“ (450m abseits)
www.lisas-welt.net

Ansprechpartner

Tourist-Information der Gemeinde Ehrenberg (Rhön)
Ortsteil Wüstensachsen
Rhönstr. 26
36115 Ehrenberg (Rhön)
Tel.: 06693 – 960 116 u. 06693 – 960 126
tourist-info@ehrenberg-rhoen.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht