Mittelalterpfad
Strecke 8.6 km
Land / Bundesland Rheinland-Pfalz
Region Hunsrück
Ort(e) Herrstein
Erlebnispunktzahl: 91 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 26%
Wegbelag: 72% Naturweg
20% Leicht befestigt
8% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2009, 2010, 2013, 2016, 2019, 2022
Wandersiegel gültig bis: Juni 2025
Premium-Wanderregion (-ort): Saar-Hunsrück

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Mittelalterpfad

Mittelalterpfad

Traumschleifen Saar-Hunsrück

Schon der Start durch die historische Altstadt ist grandios. Der Bezug zum Mittelalter wird darüber hinaus durch kurze Erläuterungen an mehreren Punkten auf der Strecke hergestellt. Der Weg wird abwechselnd durch Wald und Feld geführt. Die Abwechslungsdichte ist sehr hoch, Gewässer, Waldränder, Felsen und vor allem die immer wieder vorhandenen Aussichten charakterisieren diesen Weg. Der angenehme Wechsel von Wald- und Feldpartien mit herrlichen Aussichten führt zu einem tollen Wandererlebnis.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Mittelalterpfad
Mittelalterpfad
Mittelalterpfad
Mittelalterpfad
Mittelalterpfad
Mittelalterpfad
Mittelalterpfad

Schutzgebiete und Natur am Weg

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Mehr erfahren

Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich über die Luft oder du ...

Mehr erfahren

Trockenwarme Traubeneichenwälder
Trockenwarme Traubeneichenwälder sind Beispiele für Lebensräume, deren Standorte außerhalb des ökologischen Vorzugsbereiches der Buche liegen. Es handelt sich um sehr wärmebegünstigte, meist flachgründige bis felsige und trockene Bereiche, wie sie beispielsweise an Hangkanten der M ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Keine direkte ÖPNV-Anbindung

Anreise mit Pkw

Parkplatz Bachweg

Gastronomie direkt am Weg

Cafe Zehntscheune
Schloßweg 13
55756 Herrstein
Tel: 06785-1658
www.zehntscheune.de
Herrsteiner Mühle
Mühlenweg 4
55756 Herrstein
Tel. 06785 - 998600
Premium Wanderregion

Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück"

Der Weg "Mittelalterpfad" liegt in der Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück".


Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:

Ansprechpartner

Wanderbüro Saar-Hunsrück
Zum Stausee 198
66679 Losheim am See
Tel.: 06872 / 90 18 100
Fax: 06872 / 90 18 110
info@saar-hunsrueck-steig.de
www.saar-hunsrueck-steig.de
Tourist-Information Deutsche Edelsteinstraße
Brühlstrasse 16
55756 Herrstein
Tel.: 06785 - 79-103, -104
Fax: 06785 - 79120
info@edelsteinstrasse.de
www.deutsche-edelsteinstrasse.de
Naheland-Touristik GmbH
Nahnhofstrasse 37
55606 Kirn
Tel.: 06752 - 137610
Fax: 06752 - 137620
info@naheland.net
www.naheland.net

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht