Panoramaweg Rauschenberg
Strecke 16 km
Land / Bundesland Hessen
Region Burgwald
Ort(e) Rauschenberg
Erlebnispunktzahl: 55 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 14%
Wegbelag: 63% Naturweg
22% Leicht befestigt
15% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2008, 2011, 2014, 2017, 2020
Wandersiegel gültig bis: Oktober 2023

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Panoramaweg Rauschenberg

Panoramaweg Rauschenberg

Wandermärchen Burgwald-Ederbergland

Ein großer Teil des Weges führt durch Wiesen und Felder. Immer wieder findet man weite Blicke in die hügelige Landschaft des Burgwaldes und über das Tal der Wohra. Kulturhistorische Sehenswürdigkeiten sind die Ruine der Burg Rauschenberg und der Felsenkeller. Kurze Erläuterungstafeln finden sich an den verschiedenen Besonderheiten, die über den Weg verteilt sind. Nach der Wanderung lohnt noch ein Gang durch das schöne Fachwerkstädtchen.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Panoramaweg Rauschenberg
Panoramaweg Rauschenberg
Panoramaweg Rauschenberg
Panoramaweg Rauschenberg
Panoramaweg Rauschenberg

Schutzgebiete und Natur am Weg

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Mittelgebirgsflüsse
Mit Mittelgebirgsflüssen sind Fließgewässer gemeint, die in Regionen mit wenigstens leichtem Gefälle fließen und deren Breite mindestens 5-10m oder breiter ist. Sie unterscheiden sich dadurch von den häufigen Mittelgebirgsbächen und münden teilweise in die großen Stöme. Es ist n ...

Mehr erfahren

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren. Dies ...

Mehr erfahren

Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula luzuloides), ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Keine direkte ÖPNV-Anbindung

Anreise mit Pkw

-

Gastronomie direkt am Weg

-

Ansprechpartner

Marburg Stadt und Land Tourismus
Erwin-Piscator-Haus
Biegenstr. 15
35037 Marburg
Tel: 06421-99120
a.feulner@marburg-tourismus.de
www.traumhaftes-wandermaerchen.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht