Löfer Rabenlaypfad
Strecke 4.7 kmAn-/Abstieg 158 hm
Land / Bundesland Rheinland-Pfalz
Region Rhein Mosel Eifel
Ort(e) Löf/ Mosel
Pfade / Schmale Wege: 32%
Wegbelag: 64% Naturweg
16% Leicht befestigt
20% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2018, 2021
Wandersiegel gültig bis: August 2024
Premium-Wanderregion (-ort): Traumpfadeland
Rhein-Mosel-Eifel

Premium-Spazierwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Löfer Rabenlaypfad

Löfer Rabenlaypfad

Traumpfädchen Rhein-Mosel-Eifel-Land

» Abwechslungs- und aussichtsreich. Außergewöhnlicher Landschaftscharakter. «

Der Löfer Rabenlaypfad ist durch die vielen Pfade und naturbelassenen Abschnitte insbesondere im Steilhang der Mosel als durchaus anspruchsvoll zu bezeichnen. Neben gutem Schuhwerk sollte auch ein gewisses Maß an Trittsicherheit vorhanden sein.
Die grandiosen Aussichten und Tiefblicke im Steilhang machen den „Kurzwanderweg“ zu einem echten Erlebnis.

Teilweise im Steilhang, daher festes Schuhwerk und etwas Trittsicherheit nötig.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Löfer Rabenlaypfad
Löfer Rabenlaypfad
Löfer Rabenlaypfad

Schutzgebiete und Natur am Weg

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Ökologisch bewirtschafteter Weinberg
Ökologisch bewirtschaftete Weinberge stellen für viele Tier- und Pflanzenarten einen interessanten Lebensraum dar, so dass eine Aufführung auf dieser Website gerechtfertigt erscheint. Die spezielle klimatischen Eigenschaften des Standorts und die Bewirtschaftung machen ihn zu einem beso ...

Mehr erfahren

Steinmauern
Steinmauern können einen wertvollen Lebensraum darstellen, auch wenn sie künstlich durch Menschenhand entstanden sind. Entscheidend ist, dass die Steine der Mauern nicht mit Mörtel fest verbacken, sondern lose aufeinander gestapelt sind oder zumindest in vielen Bereichen lücken und Spa ...

Mehr erfahren

Wärmebegünstigte Säume und Waldmäntel
Unter der Vielzahl von Lebensräumen, die es in Deutschland gibt, sind für Naturkundler oft die von besonderem Interesse die sich durch von der "Masse" abweichende ökologische Bedingungen auszeichnen. Wärmeliebene Saumgesellschaften und Waldmäntel sind dies in mehrfacher Hinsicht. Üb ...

Mehr erfahren

Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich über die Luft oder du ...

Mehr erfahren

Trockenwarme Traubeneichenwälder
Trockenwarme Traubeneichenwälder sind Beispiele für Lebensräume, deren Standorte außerhalb des ökologischen Vorzugsbereiches der Buche liegen. Es handelt sich um sehr wärmebegünstigte, meist flachgründige bis felsige und trockene Bereiche, wie sie beispielsweise an Hangkanten der M ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Regionalbahn von Koblenz nach Löf  - Zielbahnhof: Löf (Zuwegung ausgeschildert 1,1 km)

Haltestelle für den Weg: ""

Anreise mit Pkw

Entlang der B 416 nach Löf - in Löf in den Bergweg / K 41 Richtung Münstermaifeld abbiegen - hinter der Eisenbahnbrücke geht es scharf rechts in den Nachtigallenweg - danach links in die Straße "In der Alzbach" - weiter der Beschilderung Sportplatz / Parkplatz folgen (Fußweg zum Start: 350 m).

Gastronomie direkt am Weg

-

Premium Wanderregion

Premium-Wanderregion "Traumpfadeland Rhein-Mosel-Eifel"

Der Weg "Löfer Rabenlaypfad" liegt in der Premium-Wanderregion "Traumpfadeland Rhein-Mosel-Eifel".


Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:

Ansprechpartner

Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET)
Projektbüro Traumpfade
Dipl. Geogr. Nicole Pfeifer
Bahnhofstraße 9
56068 Koblenz
Tel.: 0261/108-358
Fax: 0261/3002797
www.remet.de
www.traumpfade.info

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht