Premiumwanderweg im Mittelgebirge
Michels Vitaltour
Naheland Vitaltouren
Der Wanderweg überzeugt durch eine stimmige Komposition aus abwechslungsreichen Waldgebieten, kleinräumigen Wiesen- und Rebflächen. Einige Aussichten weit in die Landschaft werten das Wandererlebnis auf. Sehr beeindruckend ist auch der Aufstieg durch die Stromberger Klamm. Ein Drittel der Strecke führt über Pfade.
Informationen zum Weg
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie
Schutzgebiete und Natur am Weg
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:
Gebüsche und Hecken mit Weißdorn
Artenreiche Gebüsche und Hecken aus einheimischen Arten wie Weißdorn, Rose u.a. sind sehr häufig durch menschliche Aktivitäten entstanden. Gemeint sind frei wachsende Hecken, die aus einer Vielzahl von heimischen Pflanzenarten - vorwiegend strauchigen Gehölzen - zusammengesetzt sind. ...
Glatthaferwiese der tiefen und mittleren Lagen
Glatthaferwiesen sind die klassischen und sehr verbreiteten, gemähten Flachland-Wiesen, wenn der Standort sich nicht durch bestimmte Extrema (z.B. Hitze, Trockenheit, Feuchtigkeit) auszeichnet. Die dominierende Grasart ist der namensgebende Gewöhnliche Glatthafer (Arrhenatherum elatius) ...
Naturnaher Bach (GeStrG 1-2)
Biotoptypen werden häufig anhand ihrer Pflanzengemeinschaften abgegrenzt. Dies stößt an Grenzen, wenn man Lebensräume vorfindet, die regelmäßig auch ganz ohne oder nur mit kaum nennenswerten Beständen (höherer) Pflanzenarten auftreten. Fließgewässer sind ein wichtiges Beispiel f ...
Schwarzerlen-Eschen- und Grauerlenwälder an Bächen und Flüssen im Mittelgebirge und den Alpen
Entlang von kleinen bis mittelgroßen Fließgewässern wächst im Hügelland und in den Mittelgebirgen ein Auwald, der von Schwarzerle (Alnus glutinosa) dominiert wird. Diesem ist regelmäßig die Esche (Fraxinus excelsior) beigemischt, seltener Ahorn (Acer pseudoplatanus). In der zweiten ...
Weinberge und ihre Brachen
Bei Weinbergen ist es wichtig, wie diese bewirtschaftet werden: Konventionell bewirtschaftete Weinberge können aufgrund ihres hohen Pestizideinsatzes sehr lebensfeindliche und artenarme Biotoptypen sein; durch Windverdriftung sind meistens auch angrenzende Habitate in Mitleidenschaft gez ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Wanderparkplatz "Michels Walderlebnis" in Stromberg-Schindeldorf
Anreise mit ÖPNV
Hauptbahnhof Bingen, dann Rhein-Nahe-Bus 230 nach Stromberg.
Fahrplanauskunft: www.rnn.info
Anreise mit Pkw
55442 Stromberg
A61 bis Ausfahrt Stromberg, weiter Richtung Stromberg und vom Stadtzentrum in den Stadtteil Schindeldorf
Gastronomie am Weg
Golfhotel Stromberg GartenrestaurantBuchenring 6
55442 Stromberg
Tel.: +49 6724 600443
Fax: +49 6724 600433
www.golfhotel-stromberg.de
Ansprechpartner
Tourist-Info StrombergWarmsrother Grund 2 / Binger Str. 3
55442 Stromberg
Tel.: (06724) 274
Fax: (06724) 227
www.stromberg.de/touristinfo26.html
Naheland-Touristik GmbH
Bahnhofstraße 37
55606 Kirn
Tel.: 06752 – 137610
Fax: 06752 – 137620
info@nahland.net
www.naheland.net
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht