Michels Vitaltour
Strecke 13.2 km
Land / Bundesland Rheinland-Pfalz
Region Naheland
Ort(e) Stromberg-Schindeldorf
Erlebnispunktzahl: 60 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 37%
Wegbelag: 73% Naturweg
16% Leicht befestigt
11% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2010, 2013, 2016, 2019, 2022
Wandersiegel gültig bis: Oktober 2025

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Michels Vitaltour

Michels Vitaltour

Naheland Vitaltouren

Der Wanderweg überzeugt durch eine stimmige Komposition aus abwechslungsreichen Waldgebieten, kleinräumigen Wiesen- und Rebflächen. Einige Aussichten weit in die Landschaft werten das Wandererlebnis auf. Sehr beeindruckend ist auch der Aufstieg durch die Stromberger Klamm. Ein Drittel der Strecke führt über Pfade.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Michels Vitaltour
Michels Vitaltour
Michels Vitaltour
Michels Vitaltour
Michels Vitaltour
Michels Vitaltour
Michels Vitaltour

Schutzgebiete und Natur am Weg

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Ökologisch bewirtschafteter Weinberg
Ökologisch bewirtschaftete Weinberge stellen für viele Tier- und Pflanzenarten einen interessanten Lebensraum dar, so dass eine Aufführung auf dieser Website gerechtfertigt erscheint. Die spezielle klimatischen Eigenschaften des Standorts und die Bewirtschaftung machen ihn zu einem beso ...

Mehr erfahren

Natürlicher artenreicher Heckenzug
Hecken sind sehr häufig durch menschliche Aktivitäten entstanden und der Begriff "natürlicher" artenreicher Heckenzug erscheint etwas unpassend. Gemeint sind frei wachsende Hecken, die aus einer Vielzahl von heimischen Pflanzenarten - vorwiegend strauchigen Gehölzen - zusammengesetzt s ...

Mehr erfahren

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Mehr erfahren

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren. Dies ...

Mehr erfahren

Hainsternmieren-Erlen-Auwälder
Entlang von kleinen bis mittelgroßen Fließgewässern wächst im Hügelland und in den Mittelgebirgen ein Auwald, der von Schwarzerle (Alnus glutinosa) dominiert wird. Diesem ist regelmäßig die Esche (Fraxinus excelsior) beigemischt, seltener Ahorn (Acer pseudoplatanus). In der zweiten ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Hauptbahnhof Bingen, dann Rhein-Nahe-Bus 230 nach Stromberg.

Fahrplanauskunft: www.rnn.info

Haltestelle für den Weg: ""

Anreise mit Pkw

55442 Stromberg

A61 bis Ausfahrt Stromberg, weiter Richtung Stromberg und vom Stadtzentrum in den Stadtteil Schindeldorf

Gastronomie direkt am Weg

Golfhotel Stromberg Gartenrestaurant
Buchenring 6
55442 Stromberg
Tel.: +49 6724 600443
Fax: +49 6724 600433
www.golfhotel-stromberg.de

Ansprechpartner

Tourist-Info Stromberg
Warmsrother Grund 2 / Binger Str. 3
55442 Stromberg
Tel.: (06724) 274
Fax: (06724) 227
www.stromberg.de/touristinfo26.html
Naheland-Touristik GmbH
Bahnhofstraße 37
55606 Kirn
Tel.: 06752 – 137610
Fax: 06752 – 137620
info@nahland.net
www.naheland.net

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht