Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Extratour Viertälerweg
Der Weg bietet eine Vielfalt von weiten und harmonischen Ausblicken und stillen idyllischen Tälern. Man geht durch schöne Wälder, die immer wieder von offenen Wiesen unterbrochen werden. Die Ruhe und die vielen unterschiedlichen Eindrücke machen vermitteln ein genussreiches Wandererlebnis.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie






Schutzgebiete und Natur am Weg
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Extensive Feuchtwiese
Extensiven Feuchtwiesen sind arten- und blütenreiche Wiesen, bei denen durch Staunässe oder Quellaustritte eine sehr hohe Bodenfeuchtigkeit vorherrscht.
Diese extensiven Feuchtwiesen werden von Botanikern zu der Gruppe der Sumpfdotterblumenwiesen gezählt, ein auffällig dunkel-gelbes H ...

Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula luzuloides), ...

Hainsternmieren-Erlen-Auwälder
Entlang von kleinen bis mittelgroßen Fließgewässern wächst im Hügelland und in den Mittelgebirgen ein Auwald, der von Schwarzerle (Alnus glutinosa) dominiert wird. Diesem ist regelmäßig die Esche (Fraxinus excelsior) beigemischt, seltener Ahorn (Acer pseudoplatanus). In der zweiten ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Parkplatz am Rathaus (Herborner Straße 1)
Anreise mit ÖPNV
Rhein-Main-Verkehrsverbund
Haltestellen: Bad Endbach Bürgerhaus, Günterod Endbacher Straße
Haltestelle für den Weg: "Bad Endbach Bürgerhaus"
Anreise mit Pkw
Bad Endbach, Ortsausgang Richtung Günterod, Parkplatz Ortsmitte
Gastronomie direkt am Weg
Gastronomie Bad EndbachAnsprechpartner
Tourist-Information Bad EndbachAm Bewegungsbad 2
35080 Bad Endbach
Tel.: 02776/ 801-870
Fax: 02776/ 801-864
info@bad-endbach.de
www.bad-endbach.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht