Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Ranseler Höhenrausch
Wisper Trails
Fernsichten von den offenen Höhen wechseln sich ab mit Waldpassagen. In stillen Kerbtälern begleitet der Weg kleine Bächlein, führt vorbei an landschaftstypischen Schieferfelsen und entlang artenreicher Wiesen. Am Schluss der Tour steht das Ranseler Landmuseum mit angeschlossener Gastronomie interessierten Besuchern offen.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- Natura 2000 An dem Weg liegt ein Natura2000-Schutzgebiet
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie






Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Natura2000-Schutzgebiet
Der Weg liegt in den FFH-Gebieten „Wiesen nordöstlich Ransel“ und „Wispertaunus“.
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren.
Dies ...

Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich über die Luft oder du ...

Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula luzuloides), ...

Trockenwarme Traubeneichenwälder
Trockenwarme Traubeneichenwälder sind Beispiele für Lebensräume, deren Standorte außerhalb des ökologischen Vorzugsbereiches der Buche liegen. Es handelt sich um sehr wärmebegünstigte, meist flachgründige bis felsige und trockene Bereiche, wie sie beispielsweise an Hangkanten der M ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Wanderportal an der Kirchstraße in Ransel (Einfahrt zum Landmuseum)
Koordinaten Grad Dezimal: 50.10086 N, 7.84859 E
UTM-Koordinaten: 32U 417655 5550480
50.10086 N, 7.84859 E
Anreise mit ÖPNV
Bushaltestelle „Altes Rathaus“ in Lorch-Ransel
von/bis dort 500 m markierter Zuweg zum Startpunkt
Bitte beachten: teilweise Rufbus, nur nach rechtzeitiger Voranmeldung (Fahrplanauskunft: www.rmv.de)
Haltestelle für den Weg: "Altes Rathaus, Lorch-Ransel"
Anreise mit Pkw
Parkmöglichkeiten am Rand der Kirchstraße (Kirchstraße 34, 65391 Lorch-Ransel)
Gastronomie direkt am Weg
Restaurant „Land Art“Kirchstraße 34
65391 Lorch-Ransel
www.flk-ransel.de/landart.htm
Café-Weinstube Bäcker’s Röschen (250m abseits, in Ransel)
Taunusstr. 12
65391 Lorch-Ransel
Tel.: 06726 – 839 283
www.baeckers-roeschen.de
Ansprechpartner
Wisper Trails Tourist InfoTel.: 0800-9 477 377 (0800 WISPER7)
wandern@wisper-trails.de
www.wisper-trails.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht