Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Blies-Grenz-Weg
Zwischen Vogesenblick von den Höhen und Rast an den Ufern der Blies führt die Tour durch reizvolle Wälder und offene Flur - vorbei am Mühlenwaldweiher, durch verwilderte Parkanlagen früherer Villen und zur Teufelskanzel an der Tiefenbachklamm. Abenteuerliches Erforschen auf schmalen Pfaden und entspanntes nebeneinander Schlendern auf breiteren Wiesen-Übergängen, der Blies-Grenz-Weg bietet etwas für jeden Geschmack. Wer möchte kann unterwegs einen Abstecher ins nur einen Steinwurf entfernte Frankreich machen.
Hinweis: Teilweise steile, kalkig-lehmige Pfade, die bei Nässe schnell matschig und rutschig werden können.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie

Schutzgebiete und Natur am Weg
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Natürlicher artenreicher Heckenzug
Hecken sind sehr häufig durch menschliche Aktivitäten entstanden und der Begriff "natürlicher" artenreicher Heckenzug erscheint etwas unpassend. Gemeint sind frei wachsende Hecken, die aus einer Vielzahl von heimischen Pflanzenarten - vorwiegend strauchigen Gehölzen - zusammengesetzt s ...

Magerrasen auf basischem Untergrund
Magerrasen auf basischem Untergrund sind eher kurz- und lückigwüchsige (daher der Name "Rasen") Graslebensräume. Zu Ihnen gehören die ausgesprochen bunten und orchideenreichen Kalkmagerrasen (Foto), welche zu den artenreichsten Lebensräumen in Deutschland überhaupt gehören; sie wach ...

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren.
Dies ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Wanderparkplatz an L 106 am Ortsrand von Sitterswald
Koordinaten Grad Dezimal: 49.13156 N, 7.07059 E
UTM-Koordinaten: 32U 359254 5443873
49.13156 N, 7.07059 E
Anreise mit ÖPNV
Bushaltestelle „Nauwieserstraße“ in Sitterswald (nur wenige Meter vom Waldparkplatz entfernt)
Anreise mit Pkw
Wanderparkplatz an L 106 am Ortsrand von Sitterswald
Koordinaten Grad Dezimal: 49.13156 N, 7.07059 E
UTM-Koordinaten: 32U 359254 5443873
Gastronomie direkt am Weg
Anglerheim am Mühlenwaldweiherunregelmäßige Öffnungszeiten
Wanderer sind willkommen
Ansprechpartner
Tourist-Information im RathausRathaus St. Johann / Haupteingang
Rathausplatz 1
68111 Saarbrücken
Telefon: +49 (0)681 95909200
Telefax: +49 (0)681 95909201
tourist.info@verkehrsverein-sb.de
www.tourismus.saarbruecken.de
Verkehrsverein Saarbrücken e.V.
Bahnhofstr. 31
66111 Saarbrücken
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht