Stumm-Eisenhütten-Weg
Strecke 15.5 km
Land / Bundesland Rheinland-Pfalz
Region Hunsrück
Ort(e) Mörschied, Weiden, Hottenbach
Erlebnispunktzahl: 66 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 19%
Wegbelag: 66% Naturweg
27% Leicht befestigt
7% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2014, 2017, 2020, 2023
Wandersiegel gültig bis: September 2026
Premium-Wanderregion (-ort): Saar-Hunsrück


Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Stumm-Eisenhütten-Weg

Stumm-Eisenhütten-Weg

Traumschleifen Saar-Hunsrück

Eine wohlgelungene, abwechslungsreiche Tour, die zum Genusswandern einlädt. Die Aussichten auf der Hochebene und die Abwechslung mit attraktivem Wald und Bachtälern bieten eine angenehme Choreografie. Der Weg ist schon fast meditativ zu begehen. Man wird zu den Spuren der einstigen Weltfirma Stumm, deren Anfänge im Ortsteil Hammerbirkenfeld liegen geführt. Bis in die 1970er Jahre zählte die Stumm AG zu den größten Montanunternehmen Deutschlands.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.


Teaser Umfrage Wandermonitor

Bildergalerie

Stumm-Eisenhütten-Weg
Stumm-Eisenhütten-Weg
Stumm-Eisenhütten-Weg
Stumm-Eisenhütten-Weg

Schutzgebiete und Natur am Weg

Schutzgebiete:

  • Natura2000-Schutzgebiet

Der Weg läuft durch das FFH-Gebiet „Obere Nahe“.

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Besonnte Silikatfelsen und ihr Bewuchs
Auch besonnte Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde aus silikatischem Gestein, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast au ...

Mehr erfahren

Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne und Tannen können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula l ...

Mehr erfahren

Niederwälder
Niederwälder sind traditionelle Nutzungsformen des Waldes, die früher sehr verbreitet waren, heute aber nur noch selten anzutreffen sind. Die Bäume in Niederwäldern werden vergleichsweise früh im zeitlichen Abstand von rd. 15 - 40 Jahren abgeholzt und (zumindest heute) vorwiegend als ...

Mehr erfahren

Ulmen-Ahorn-Blockschutt- und Schluchtwälder auf saurem Untergrund
In Schluchten oder an Steilhängen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit und mit groben Untergrund aus Steinblöcken (Blockschutt) oder groben Schotter bilden sich spezielle Waldlebensräume aus. Dominierende Baumarten sind hier Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus), Spitz-Ahorn (Acer platanoides), E ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Zuwegungen:

Anreise mit ÖPNV

Für diesen Weg hat der Wegbetreiber detailierte Informationen zur ÖPNV-Anbindung hinterlegt:

Haltestelle(n):

Haltestellenname Zuweg Bus Bahn Regelmäßig getaktet Zuweg markiert Portal am Halt Portal am Weg Unterstand Bank Gastronomie
Mo - Fr  Sa   So 
Weiden b Hottenbach, Ort 220 m

Zusatzinformationen:

"... Den Echtzeitfahrplan zur Haltestelle finden Sie unter https://www.rnn.info/fahrplan Bitte beachten: Abweichende Fahrtzeiten während der Schulferien möglich. ..."

Anreise mit Pkw

Eingangsportal Harfenmühle, an der L160, 55758 Mörschied - Ortsteil Harfenmühle

Zuwegungen:
55758 Hottenbach, Parkplatz Kirche/Dorfplatz (ca. 600 m)
55758 Weiden, Festplatz (ca. 400 m)
55758 Schauren, Talstraße 2, Zuwegung bei Einkehr (ca. 500 m)

Gastronomie am Weg

Restaurant-Brasserie Campingplatz Harfenmühle
55758 Mörschied - Ortsteil Harfenmühle
Tel. +49 6786 - 13 04
Gasthof Zuck
55758 Schauren (Zuwegung ca. 500 m)
Tel. +49 6786 - 18 44
Premium Wanderregion

Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück"

Der Weg "Stumm-Eisenhütten-Weg" liegt in der Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück".


Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:

Ansprechpartner

Wanderbüro Saar-Hunsrück
Losheim am See
Tel. +49 6872 - 90 18 10 0
info@saar-hunsrueck-steig.de
www.saar-hunsrueck-steig.de
Tourist-Information EdelSteinLand
Büro Herrstein, Tel. +49 6785 - 79 14 00
Büro Idar-Oberstein, Tel. +49 6781 - 64 60 40
info@edelsteinland.de
www.edelsteinland.de
Naheland-Touristik GmbH
55606 Kirn
Tel. +49 6752 - 13 76 10
info@naheland.net
www.naheland.net

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht