Stumm-Eisenhütten-Weg
Strecke 15.5 km
Land / Bundesland Rheinland-Pfalz
Region Hunsrück
Ort(e) Mörschied, Weiden, Hottenbach
Erlebnispunktzahl: 64 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 19%
Wegbelag: 66% Naturweg
27% Leicht befestigt
7% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2014, 2017, 2020
Wandersiegel gültig bis: September 2023
Premium-Wanderregion (-ort): Saar-Hunsrück

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Stumm-Eisenhütten-Weg

Stumm-Eisenhütten-Weg

Traumschleifen Saar-Hunsrück

Eine wohlgelungene, abwechslungsreiche Tour, die zum Genusswandern einlädt. Die Aussichten auf der Hochebene und die Abwechslung mit attraktivem Wald und Bachtälern bieten eine angenehme Choreografie. Der Weg ist schon fast meditativ zu begehen. Man wird zu den Spuren der einstigen Weltfirma Stumm, deren Anfänge im Ortsteil Hammerbirkenfeld liegen geführt. Bis in die 1970er Jahre zählte die Stumm AG zu den größten Montanunternehmen Deutschlands.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Stumm-Eisenhütten-Weg
Stumm-Eisenhütten-Weg
Stumm-Eisenhütten-Weg
Stumm-Eisenhütten-Weg

Schutzgebiete und Natur am Weg

Schutzgebiete:

  • Natura2000-Schutzgebiet

Der Weg läuft durch das FFH-Gebiet „Obere Nahe“.

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich über die Luft oder du ...

Mehr erfahren

Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula luzuloides), ...

Mehr erfahren

Schlucht- und Hang-Blockschuttwälder
In Schluchten oder an Steilhängen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit und mit groben Untergrund aus Steinblöcken (Blockschutt) oder groben Schotter bilden sich spezielle Waldlebensräume aus. Dominierende Baumarten sind hier Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus), Esche (Fraxinus excelsior) und die ...

Mehr erfahren

Niederwälder
Niederwälder sind traditionelle Nutzungsformen des Waldes, die früher sehr verbreitet waren, heute aber nur noch selten anzutreffen sind. Die Bäume in Niederwäldern werden vergleichsweise früh im zeitlichen Abstand von rd. 15 - 40 Jahren abgeholzt und (zumindest heute) vorwiegend als ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Keine direkte ÖPNV-Anbindung

Anreise mit Pkw

Parkplatz Harfenmühle an der L160 (55758 Mörschied - Harfenmühle)

Gastronomie direkt am Weg

Bistro-Restaurant Harfenmühle
Campingplatz
Tel.: 06786 / 7076
Premium Wanderregion

Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück"

Der Weg "Stumm-Eisenhütten-Weg" liegt in der Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück".


Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:

Ansprechpartner

Wanderbüro Saar-Hunsrück
Zum Stausee 198
66679 Losheim am See
Tel.: 06872 / 90 18 100
Fax: 06872 / 90 18 110
info@saar-hunsrueck-steig.de
www.saar-hunsrueck-steig.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht