Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Wiesenrunde
Traufgänge
Ein toll komponierter Weg mit herrlichen Aussichten, Trauferlebnis und dem wunderbaren Naturschutzgebiet Irrenberg.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- Natura 2000 An dem Weg liegt ein Natura2000-Schutzgebiet
- NSG An dem Weg liegt ein Naturschutzgebiet
- Mitglied bei PremiumWanderWelten
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie







Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Naturschutzgebiet
- Natura2000-Schutzgebiet
Der Weg liegt in dem FFH-Gebiet "Gebiete um Albstadt" und dem Naturschutzgebiet "Irrenberg".
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Wacholderheiden
Das zahlreiche Auftreten und die charakteristische Wuchsform des Wacholders (Juniperus communis) prägen diesen Lebensraum, der in einigen Regionen Deutschlands zum typischen Landschaftsbild gehört.
Wacholderheiden sind an sich kein eigenständiger Lebensraum, den die Biologen abgrenzen ...

Magerrasen auf basischem Untergrund
Magerrasen auf basischem Untergrund sind eher kurz- und lückigwüchsige (daher der Name "Rasen") Graslebensräume. Zu Ihnen gehören die ausgesprochen bunten und orchideenreichen Kalkmagerrasen (Foto), welche zu den artenreichsten Lebensräumen in Deutschland überhaupt gehören; sie wach ...

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren.
Dies ...

Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Kalkfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde aus kalkhaltigem Gestein, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar.
Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich ...

Waldmeister-Buchenwald
Buchenwälder sind die verbeitetesten Waldtypen in Deutschland. Auf basischen Böden, d.h. über Gesteinen wie z.B. Kalk, Basalt oder Diabas, gehört der Waldmeister-Buchenwald in seinen verschiedenen Ausprägungen an vielen Standorten zur potentiell natürlichen Vegetation: Er würde dort ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Wanderparkplatz Zitterhof
- Wanderparkplatz Albstadt-Pfeffingen
Anreise mit ÖPNV
Bushaltestelle „Lamm“ in Albstadt-Pfeffingen, von dort zu Fuß zum Wanderparkplatz Pfeffingen
Haltestelle für den Weg: "Lamm, Albstadt-Pfeffingen"
Anreise mit Pkw
Wanderparkplatz Zitterhof
(Für Navigation: Zitterhof in 72459 Albstadt-Pfeffingen, an der K 7141 zwischen Pfeffingen und Onstmettingen)
Wanderparkplatz Albstadt-Pfeffingen
(Für Navigation: am westlichen Ortsrand von 72459 Albstadt-Pfeffingen an der Zillhauser Straße (L 442 Richtung Balingen), kurz hinter der Einmündung der K 7142
Gastronomie direkt am Weg
-

Premium-Wanderregion "Traufgänge Schwäbische Alb"
Der Weg "Wiesenrunde" liegt in der Premium-Wanderregion "Traufgänge Schwäbische Alb".
Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:
Ansprechpartner
Tourist Information AlbstadtMarktstr. 35
72458 Albstadt
Tel.: 07431-160-1204
Fax: 07431-160-1227
touristinformation@albstadt.de
www.albstadt.de
www.traufgaenge.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht