Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Hessische Schweiz P4
Premiumwege im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Ein Weg von besonderer Güte: er führt in das abgeschiedene Gebiet entlang der Landesgrenze zu Thüringen. Er bietet 9 herrliche Aussichtspunkte, Waldwege überwiegend durch Buchenwälder, einen steilen Abstieg durch die Muschelkalkhänge und einen Pfad über den schmalen Grad zur Hörne. Besonders spannend ist die Tour auch für botanisch Interessierte, die hier die spezielle Kalkflora genießen können. Mit einem hohen Pfadanteil und einem bewegten Relief eine Tour für sportlich ambitionierte Wanderer.
Informationen zum Weg
- Geprüft gute ÖPNV-AnbindungDer Weg ist besonders gut über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- Natura 2000 An dem Weg liegt ein Natura2000-Schutzgebiet
- NSG An dem Weg liegt ein Naturschutzgebiet
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie





Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Naturschutzgebiet
- Natura2000-Schutzgebiet
Der Weg trifft auf das „Grüne Band Deutschland“, ein Naturschutzprojekt, welches zum Ziel hat, Biotope und Arten entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze zu schützen.
Der Weg läuft durch das FFH-Gebiet „Kalkklippen der Gobert“.
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Besonnte Kalkfelsen der Mittelgebirge und Alpen und ihr Bewuchs
Auch die Kalkfelsen der Mittelgebirge und Alpen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde aus kalkhaltigem Gestein, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar.
Die Betonung bei diesem Biotoptyp liegt auf "besonnt", d.h. vor allem im Sommer ist zumindest zeitweil ...

Orchideen-Buchenwald
Auf kalkhaltigem Gestein und in wärmebegünstigter Lage können sich Buchenwälder entwickeln, deren Unterwuchs auffällig viele Orchideenarten aufweisen. Diese Orchideen-Buchenwälder sind allgemein sehr arten- und vor allem orchideenreich. Neben der Rotbuche (Fagus sylvatica) wachsen i ...

Ulmen-Ahorn-Blockschutt- und Schluchtwälder auf saurem Untergrund
In Schluchten oder an Steilhängen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit und mit groben Untergrund aus Steinblöcken (Blockschutt) oder groben Schotter bilden sich spezielle Waldlebensräume aus. Dominierende Baumarten sind hier Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus), Spitz-Ahorn (Acer platanoides), E ...

Waldmeister-Buchenwald
Buchenwälder sind die verbeitetesten Waldtypen in Deutschland. Auf basischen Böden, d.h. über Gesteinen wie z.B. Kalk, Basalt oder Diabas, gehört der Waldmeister-Buchenwald in seinen verschiedenen Ausprägungen an vielen Standorten zur potentiell natürlichen Vegetation: Er würde dor ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Wanderparkplatz mit Infopunkt Meinhard-Hitzelrode Ortsmitte
- Wanderparkplatz mit Infopunkt Meinhard-Neuerode
Anreise mit ÖPNV
Anreise mit Pkw
- Von Eschwege über die L3424 über Grebendorf nach Hitzelrode.
Gastronomie am Weg
Hitzelrode:Naturhotel Hessische Schweiz
Auf dem Gänseland 2
Übernachtungsmöglichkeit für Wanderer
Café geöffnet täglich von 14.00-17.30 Uhr
Mittagstisch ab 12.30 Uhr
Gruppen jederzeit mit telefonischer Anmeldung
Tel. 05651 – 5711
www.naturhotel.de Café Helga's Eck
Gobertring 9
Ruhetage Mo bis Do, Fr 19.00 bis 20.00 Uhr, Sa und So 14.00 bis 21.00 Uhr,
Essen auf Vorbestellung. Für Gruppen jederzeit auf telefonische Anfrage möglich.
Tel. 05651 - 331260
Ansprechpartner
Geo-Naturpark Frau-Holle-LandKlosterfreiheit 34 A
37290 Meißner
Telefon: 05657 644990
info@naturparkfrauholle.land
www.naturparkfrauholle.land
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht