Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Wacholderpfad Roßbach P9
Premiumwege im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Wacholderheiden prägen diesen Weg, der die fünf Teilgebiete des Naturschutzgebietes „Kalkmagerrasen bei Roßbach“ verbindet. Artenreiche Pflanzengesellschaften mit etlichen seltenen Arten, wie geschützten Orchideen sind hier zu finden. Die Offenhaltung der Landschaft wir mit regelmäßiger Beweidung durch Schafe sichergestellt. Aufgrund der herausragenden Artenvielfalt und der landeweit bedeutenden Artenausstattung ist das Naturschutzgebiet auch als FFH-Gebiet (Flora-Fauna-Habitat) Teil des europäischen Schutzgebietsnetzes „Natura 2000“. Ein Großteil des Weges verläuft durch Offenland mit kleingliedrig angelegten, extensiv genutzten Wiesen und Äckern. Herrliche Ausblicke weit in die Landschaft ergänzen diese besondere Wanderung.
Informationen zum Weg
- Geprüft gute ÖPNV-AnbindungDer Weg ist besonders gut über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- Natura 2000 An dem Weg liegt ein Natura2000-Schutzgebiet
- NSG An dem Weg liegt ein Naturschutzgebiet
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie











Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Naturschutzgebiet
- Natura2000-Schutzgebiet
Mehrfach trifft man auf das Naturschutz- und Natura2000-Schutzgebiet „Kalkmagerrasen bei Roßbach“.
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Trespen-Halbtrockenrasen auf basenreichen Böden
Trespen-Halbtrockenrasen auf basenreichen Böden sind eher kurz- und lückigwüchsige (daher der Name "Rasen") Graslebensräume. Zu Ihnen gehören die ausgesprochen bunten und orchideenreichen Kalkmagerrasen (Foto), welche zu den artenreichsten Lebensräumen in Deutschland überhaupt geh ...

Wacholderheiden auf basischem Untergrund
Das zahlreiche Auftreten und die charakteristische Wuchsform des Wacholders (Juniperus communis, Foto: "Sträucher") prägen diesen Lebensraum, der in einigen Regionen Deutschlands zum typischen Landschaftsbild gehört.
Wacholderheiden sind an sich kein eigenständiger Biotoptyp, den die ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Wanderparkplatz Roßbach, 37216 Witzenhausen-Roßbach
- Wanderparkplatz Dohrenbach (mit Zuweg).
Anreise mit ÖPNV
Anreise mit Pkw
Untere Bachstraße, 37216 Witzenhausen-Roßbach
Gastronomie am Weg
Restaurant und Pension „Am Blocksberg“Am Blocksberg 1
37216 Witzenhausen / Roßbach
Telefon: 0 55 42 – 26 70
www.amblocksberg.de
Café Kirschgarten (saisonal), Witzenhausen
Fußweg (15 Minuten) ab Ringkopfstraße beschildert
37216 Witzenhausen-Dohrenbach
Ansprechpartner
Geo-Naturpark Frau-Holle-LandKlosterfreiheit 34 A
37290 Meißner
Telefon: 05657 644990
info@naturparkfrauholle.land
www.naturparkfrauholle.land
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht