Karlsruher Grat
Strecke 12.2 km
Land / Bundesland Baden-Württemberg
Region Mittlerer Schwarzwald
Ort(e) Ottenhöfen
Erlebnispunktzahl: 78 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 36%
Wegbelag: 64% Naturweg
21% Leicht befestigt
15% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2013, 2016, 2019, 2022
Wandersiegel gültig bis: Oktober 2025

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Karlsruher Grat

Karlsruher Grat

Schwarzwälder Genießerpfade

Dieser abwechslungsreiche Rundwanderweg bietet vielfältuge Attraktionen. Man wird ducrh die Edelfrauengrab-Wasserfälle geführt und über einen Teil des schroffen Karlsruher Grates. Für Geübte besteht auch die Möglichkeit hier eine kleine Kletterpassage über den Grat zu gehen. Weite Ausblicke über das Achertal bis in die Rheinebene sind von verschiedenen Stellen zu genießen. Etwas Besonderes ist der Getränkebrunnen im Gottschlägtal vor dem Auftstieg zum Karlsruher Grat. Trittssicherheit und Kondition sollte man mitbringen, denn es gibt schon einige Steigungen.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Karlsruher Grat
Karlsruher Grat
Karlsruher Grat
Karlsruher Grat
Karlsruher Grat

Schutzgebiete und Natur am Weg

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Mehr erfahren

Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich über die Luft oder du ...

Mehr erfahren

Fichtenwälder der hohen Mittelgebirge und Alpen
Nadelwälder mit der Gemeinen Fichte (Picea abies) wachsen in Deutschland natürlicherweise nur in montanen bis alpinen Lagen, sprich in den Alpen oder hohen Mittelgebirgen, ca. 650m über dem Meeresspiegel oder höher. Dieser Lebensraum ist nicht zu verwechseln mit den äußerst artenarme ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Bahnhof Ottenhöfen

www.suedwestbus.de

Haltestelle für den Weg: "Bahnhof Ottenhöfen"

Anreise mit Pkw

77883 Ottenhöfen, Am Bahnhof

Gastronomie direkt am Weg

Hotel - Restaurant Sternen
Hagenbruck 6
77883 Ottenhöfen
Tel.:0049(0)7842/94960
Fax: 0049(0)7842/60108
info@hotel-sternen-ottenhoefen.de
www.hotel-sternen-ottenhoefen.de
Gashaus Bosensteiner Eck
Bosenstein 8
77889 Seebach
Tel./Fax: 07842 30822
Öffnungszeiten
Montag-Freitag 10.30 -
Samstag - Sonntag 9.30 -
Geschlossen: Mittwoch
hedwig1893@hotmail.de

Ansprechpartner

Tourist-Information Ottenhöfen
Großmatt 15
77883 Ottenhöfen
Tel: 0049 (0) 7842 / 804-44
Fax: 0049 (0) 7842 / 804-45
tourist-info@ottenhoefen.de
www.ottenhoefen-tourismus.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht