Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Extratour Strahlungen
Rhön-Extratouren
Aussichten und Waldsäume prägen den Charakter dieser abwechslungsreichen, leichten Wanderung. Die Strecke führt vorbei an kulturhistorischen Besonderheiten wie der besteigbaren Schlegelwarte mit eindrucksvollem Rund-um-Blick, einem ehemaligen und einem aktiven Muschelkalk-Steinbruch sowie einem idyllischen Rastplatz am bewirtschafteten Weinberg der Gemeinde. Unterwegs gibt es manches zu entdecken, nur Stille sollte man wegen der umgebenden Straßen eher nicht erwarten. Am Schluss der Tour bietet ein wandererfreundlicher Landgasthof die Möglichkeit, einen schönen Tag in geselliger Runde revue passieren zu lassen - bei entsprechendem Wetter auch im angeschlossenen Biergarten.
Informationen zum Weg
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie





Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Strahlungen am Friedhof
Koordinaten Grad dezimal: 50.28497 N, 10.22871 E
UTM-Koordinaten: 32U 587535 5571038
Anreise mit ÖPNV:
Bushaltestelle "Rathaus" in Strahlungen, von dort ca. 200m entlang der Ortsstraße bis zum Friedhof (ohne Markierung)
Anreise mit Pkw
Parkplatz am Friedhof in Strahlungen (97618 Strahlungen, Neustädter Straße)
Koordinaten Grad dezimal: 50.28497 N, 10.22871 E
UTM-Koordinaten: 32U 587535 5571038
Alternativ:
Parkplatz am Weinberg (97618 Strahlungen, Birkenweg)
Koordinaten Grad dezimal: 50.28564 N, 10.22456 E
UTM-Koordinaten: 32U 587239 5571108
Gastronomie direkt am Weg
Landgasthof & Biergarten Schwarzer Adler (nur wenige Schritte vom Start-/Zielpunkt)Neustädter Str. 4
97618 Strahlungen
Tel.: 09733-9571
www.landgasthof-kellermann.de
Ansprechpartner
Touristinformation der Rhön GmbHRhön GmbH Kompetenzcenter Bad Neustadt a. d. Saale
Spörleinstr. 11
97616 Bad Neustadt a. d. Saale
Tel.: 09771 - 94 67 0
Fax: 09771 - 94 81 67 0
info@rhoen.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht