Eremitenpfad
Strecke 9.1 km
Land / Bundesland Rheinland-Pfalz
Region Naheland
Ort(e) Bretzenheim
Erlebnispunktzahl: 70 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 43%
Wegbelag: 64% Naturweg
24% Leicht befestigt
12% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2020, 2023
Wandersiegel gültig bis: Juli 2026

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Eremitenpfad

Eremitenpfad

Naheland Vitaltouren

Der Eremitenpfad beeindruckt außer durch die namengebende Eremitage vor allem durch seine vielfältigen Ausblicke, welche kurz vor Ende der Tour noch einmal mit zwei großartigen Aussichten einen Höhepunkt erleben. Zwischendurch läuft man durch eine schöne, kleingestaltige Landschaft mit Weinbergen und einem kurzen Waldabschnitt.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Eremitenpfad
Eremitenpfad
Eremitenpfad
Eremitenpfad
Eremitenpfad
Eremitenpfad
Eremitenpfad
Eremitenpfad

Schutzgebiete und Natur am Weg

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Ökologisch bewirtschafteter Weinberg
Ökologisch bewirtschaftete Weinberge stellen für viele Tier- und Pflanzenarten einen interessanten Lebensraum dar, so dass eine Aufführung auf dieser Website gerechtfertigt erscheint. Die spezielle klimatischen Eigenschaften des Standorts und die Bewirtschaftung machen ihn zu einem beso ...

Mehr erfahren

Natürlicher artenreicher Heckenzug
Hecken sind sehr häufig durch menschliche Aktivitäten entstanden und der Begriff "natürlicher" artenreicher Heckenzug erscheint etwas unpassend. Gemeint sind frei wachsende Hecken, die aus einer Vielzahl von heimischen Pflanzenarten - vorwiegend strauchigen Gehölzen - zusammengesetzt s ...

Mehr erfahren

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Mehr erfahren

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren. Dies ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

49.876293, 7.888161

Anreise mit ÖPNV

Bretzenheim

Sie können bequem mit der Deutschen Bahn anreisen und in Bretzenheim aussteigen. Der Bahnhof ist ca. 500 m vom Start/Ziel entfernt. Die Buslinie 240 hält direkt an der Naheweinstraße, Ortseingang von Bad Kreuznach kommend.

Haltestelle für den Weg: "Bretzenheim"

Anreise mit Pkw

Mit PKW reisen Sie an über die B48. Aus Bad Kreuznach kommend auf der Bundesstraße im Kreisverkehr am Gewerbegebiet Bretzenheim Ausfahrt „Kronenberghalle“: Winzenheimer Str. 29, 55559 Bretzenheim (N, E)

Gastronomie direkt am Weg

-

Ansprechpartner

Tourist-Info der Urlaubsregion Langenlonsheim-Stromberg
Binger Str. 3a
55442 Stromberg
Tel.: (06724) 274
Fax: (06724) 227
touristinfo@vg-ls.de
www.langenlonsheim-stromberg.de
Naheland-Touristik GmbH
Bahnhofstraße 37
55606 Kirn
Tel.: 06752 – 137610
Fax: 06752 – 137620
info@nahland.net
www.naheland.net

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht