U(h)rwaldpfad Rohrhardsberg
Strecke 8.7 km
Land / Bundesland Baden-Württemberg
Region Mittlerer Schwarzwald
Ort(e) Rohrhardsberg b. Schonach im Schwarzw.
Erlebnispunktzahl: 79 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 39%
Wegbelag: 58% Naturweg
27% Leicht befestigt
15% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2016, 2019
Wandersiegel gültig bis: Mai 2022
Premium-Wanderregion (-ort): Hochschwarzwald

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung U(h)rwaldpfad Rohrhardsberg

U(h)rwaldpfad Rohrhardsberg

Hochschwarzwälder Genießerpfade

Die erlebnisreiche Wanderung am Rohrhardsberg bietet alles was den Schwarzwald ausmacht. Von urigen Wäldern, Weiden, Wiesen und ausgedehnten, außergewöhnlich artenreichen Borstgrasrasen, großen Schwarzwaldhöfen mit ihren tiefgezogenen Walmdächern und immer wieder begleitenden malerischen Aussichten, einem rauschenden Bach und einer herrlich gelegenen Einkehrmöglichkeit kann man gar nicht genug bekommen. Eine Besonderheit: Entlang der Tour angebrachte Kuckucksuhren in allen Formen und Farben dienen den kleinen Waldbewohnern als Brut- und Nistplätze.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

U(h)rwaldpfad Rohrhardsberg
U(h)rwaldpfad Rohrhardsberg
U(h)rwaldpfad Rohrhardsberg
U(h)rwaldpfad Rohrhardsberg
U(h)rwaldpfad Rohrhardsberg

Schutzgebiete und Natur am Weg

Schutzgebiete:

  • Naturschutzgebiet

Der Weg läuft durch verschiedene Schutzgebiete: FFH-Gebiet „Rohrhardsberg, Obere Elz und Wilde Gutach“, Vogelschutzgebiet „Mittlerer Schwarzwald“ und NSG „Rohrhardsberg – Obere Elz“

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Mehr erfahren

Borstgrasrasen
Borstgrasrasen können je nach Region in Deutschland sehr unterschiedlich ausgeprägt sein, kennzeichnend ist jedoch das dominante Auftreten des Borstgrases (Nardus stricta), einem eher unauffäligem Gras mit dünner Ähre. Borstgrasrasen sind ursprünglich durch wenig intensive Beweidung ...

Mehr erfahren

Berg-Mähwiesen
Bei dem Namen Berg-Mähwiesen denkt man zunächst an die Alpen, wo man Bergmähwiesen auch bis in subalpine Lagen vorfindet. Aber auch in den höheren Lagen der Mittelgebirge (i.d.R. oberhalb 500m) ist dieser Lebensraum vertreten. Berg-Mähwiesen lösen die Flachland-Mähwiesen in den kü ...

Mehr erfahren

Schlucht- und Hang-Blockschuttwälder
In Schluchten oder an Steilhängen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit und mit groben Untergrund aus Steinblöcken (Blockschutt) oder groben Schotter bilden sich spezielle Waldlebensräume aus. Dominierende Baumarten sind hier Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus), Esche (Fraxinus excelsior) und die ...

Mehr erfahren

Fichtenwälder der hohen Mittelgebirge und Alpen
Nadelwälder mit der Gemeinen Fichte (Picea abies) wachsen in Deutschland natürlicherweise nur in montanen bis alpinen Lagen, sprich in den Alpen oder hohen Mittelgebirgen, ca. 650m über dem Meeresspiegel oder höher. Dieser Lebensraum ist nicht zu verwechseln mit den äußerst artenarme ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Mühlebühlbrücke

Bushaltestelle "Mühlebühlbrücke" (nur sehr unregelmäßig bedient)

Haltestelle für den Weg: "Mühlebühlbrücke"

Anreise mit Pkw

Parkplatz Mühlebühlbrücke an der L109
Koordinaten Grad Dezimal: 48.12876 N, 8.15600 E
UTM-Koordinaten: 32U 437228 5330945

UTM-Koordinaten: 32U 437228 5330945 oder 48° 7' 43.18 N, 8° 9' 23.06 E

Gastronomie direkt am Weg

Gasthaus "Zur Schwedenschanze"
Tel.: 07683-263
www.schaenzle.com
Premium Wanderregion

Premium-Wanderregion "Hochschwarzwald"

Der Weg "U(h)rwaldpfad Rohrhardsberg" liegt in der Premium-Wanderregion "Hochschwarzwald".


Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:

Ansprechpartner

Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Freiburger Straße 1
79856 Hinterzarten
Telefon: 0 76 52 - 12 06 0
Telefax: 0 76 52 - 12 06 89219
info@hochschwarzwald.de
www.hochschwarzwald.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht