hochgehfestigt
Strecke 9.5 km
Land / Bundesland Baden-Württemberg
Region Schwäbische Alb
Ort(e) Beuren
Erlebnispunktzahl: 63 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 16%
Wegbelag: 49% Naturweg
38% Leicht befestigt
13% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2018, 2021
Wandersiegel gültig bis: November 2024

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung hochgehfestigt

hochgehfestigt

Durch Streuobstwiesen und schattige Wälder verläuft dieser Premiumwanderweg. Steil geht es hinauf zur Burgruine Hohenneuffen, eine der größten Festungsanlagen Süddeutschlands. Hier eröffnen sich faszinierende Aus- und Weitblicke auf Beuren, den Beurener Fels und weit in die Region.
Weiter führt der Weg am malerischen Tobelweiher vorbei, durch sonnendurchflutete Weinberge und über natürliche Blumenwiesen zum Vulkanembryo Hohbölle (ein längst erloschener kleiner Vulkan). Bänke und Liegen entlang des Weges laden zu einer Pause in reizvoller Landschaft ein.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

hochgehfestigt
hochgehfestigt
hochgehfestigt
hochgehfestigt
hochgehfestigt

Schutzgebiete und Natur am Weg

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Streuobstwiesen
Unter Streuobstwiesen kann sich jedermann etwas vorstellen und dennoch ist es wichtig, auf Besonderheiten dieses Lebensraumes hinzuwiesen, die ihn erst zu einem sehr wertvollen Lebensraum werden lassen: Streuobstwiesen bestehen aus hochstämmigen Obstbäumen verschiedener Arten (Birne, Ap ...

Mehr erfahren

Ökologisch bewirtschafteter Weinberg
Ökologisch bewirtschaftete Weinberge stellen für viele Tier- und Pflanzenarten einen interessanten Lebensraum dar, so dass eine Aufführung auf dieser Website gerechtfertigt erscheint. Die spezielle klimatischen Eigenschaften des Standorts und die Bewirtschaftung machen ihn zu einem beso ...

Mehr erfahren

Waldmeister-Buchenwald
Buchenwälder sind die verbeitetesten Waldtypen in Deutschland. Auf basischen Böden, d.h. über Gesteinen wie z.B. Kalk, Basalt oder Diabas, gehört der Waldmeister-Buchenwald in seinen verschiedenen Ausprägungen an vielen Standorten zur potentiell natürlichen Vegetation: Er würde dort ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Panorama Therme, Beuren

Aus Richtung Stuttgart:
Regionalbahn R 8 bis Nürtingen und weiter mit der Tälesbahn R 82 bis Neuffen. Ab Bahnhof Neuffen weiter mit den Buslinien 179 oder 199. Ausstiege in Beuren: Linie 179 in der Balzholzer Straße und kurzer Fußweg zur Panorama Therme. Ausstieg Linie 199 Haltestelle Panorama Therme. An Sonn- und Feiertagen besteht die Möglichkeit über Kirchheim unter Teck nach Owen mit der Regionalbahn kommend, weiter mit der Buslinie 191 (RadWanderBus Blaue Mauer) nach Beuren, Haltestelle Beurener Steige (beim Freilichtmuseum) und über den Zuweg zum Wanderweg "hochgehfestigt".

Aus Richtung Tübingen:
Regionalbahn R 8 bis Metzingen und weiter mit Buslinie 199 bis Beuren. Ausstieg in Beuren, Haltestelle Panorama Therme.

Haltestelle für den Weg: "Panorama Therme, Beuren"

Anreise mit Pkw

Parkplätze an der Panorama Therme Beuren, Am Thermalbad

Gastronomie direkt am Weg

Kiosk und Restaurant Burg Hohenneuffen
hohenneuffen.de

Ansprechpartner

Landratsamt Esslingen
Geschäftsstelle hochgehberge
Pulverwiesen 11
73726 Esslingen am Neckar
Tel: 0711 3902 42095
info@hochgehberge.de
hochgehberge.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht