Panoramaweg Perl
Strecke 12.5 km
Land / Bundesland Saarland
Region Schengener Eck
Ort(e) Perl
Erlebnispunktzahl: 84 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 43%
Wegbelag: 65% Naturweg
20% Leicht befestigt
15% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2006, 2009, 2012, 2015, 2018, 2021
Wandersiegel gültig bis: Februar 2024
Premium-Wanderregion (-ort): Saar-Hunsrück

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Panoramaweg Perl

Panoramaweg Perl

Traumschleifen Saar-Hunsrück

Spektakuläre Aussichten auf die Mosel und über die Grenze nach Frankreich sowie ein herrlicher Pfad durch das deutsch-französische Naturschutzgebiet Hammelsberg sind die Highlights dieses Wanderweges im Dreiländereck.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Panoramaweg Perl
Panoramaweg Perl
Panoramaweg Perl
Panoramaweg Perl
Panoramaweg Perl

Schutzgebiete und Natur am Weg

Schutzgebiete:

  • Naturschutzgebiet

Der Wanderweg führt durch das Naturschutzgebiet "Hammelsberg"

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Magerrasen auf basischem Untergrund
Magerrasen auf basischem Untergrund sind eher kurz- und lückigwüchsige (daher der Name "Rasen") Graslebensräume. Zu Ihnen gehören die ausgesprochen bunten und orchideenreichen Kalkmagerrasen (Foto), welche zu den artenreichsten Lebensräumen in Deutschland überhaupt gehören; sie wach ...

Mehr erfahren

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren. Dies ...

Mehr erfahren

Waldmeister-Buchenwald
Buchenwälder sind die verbeitetesten Waldtypen in Deutschland. Auf basischen Böden, d.h. über Gesteinen wie z.B. Kalk, Basalt oder Diabas, gehört der Waldmeister-Buchenwald in seinen verschiedenen Ausprägungen an vielen Standorten zur potentiell natürlichen Vegetation: Er würde dort ...

Mehr erfahren

Orchideen-Buchenwald
Auf kalkhaltigem Gestein und häufig in wärmebegünstigter Lage können sich Buchenwälder entwickeln, deren Unterwuchs auffällig viele Orchideenarten aufweisen. Diese Orchideen-Buchenwälder sind allgemein sehr arten- und vor allem - orchideenreich. Neben der Rotbuche (Fagus sylvatica) ...

Mehr erfahren

Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald
Der Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald erhält seinen Namen von typischen Pflanzenarten, welche charakteristischer Weise in diesem Lebensraum auftreten: Zunächst die drei Baumarten Trauben-Eiche (Quercus petraea), Stiel-Eiche (Quercus robur) und Hainbuche (Carpinus betulus), dann in der Kraut ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Keine direkte ÖPNV-Anbindung

Anreise mit Pkw

Parkplatz am Aussichtspunkt Dreiländereck in Perl (Navigation: Zum Hammelsberg 26, 66706 Perl)

Parkplatz Rabüscheck an der B407 von Perl Richtung Merzig, 1 km nach Ortsausgang Perl (Navigation: Rabüscheck 3, 66706 Perl)

Gastronomie direkt am Weg

Keine Gastronomie direkt am Weg.
In Perl mehrere Restaurants.
Premium Wanderregion

Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück"

Der Weg "Panoramaweg Perl" liegt in der Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück".


Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:

Ansprechpartner

Wanderbüro Saar-Hunsrück
Zum Stausee 198
66679 Losheim am See
Tel.: 06872 / 90 18 100
Fax: 06872 / 90 18 110
info@saar-hunsrueck-steig.de
www.saar-hunsrueck-steig.de
Touristinforamtion Gemeinde Perl
Trierer Straße 28
66706 Perl
Telefon: 06867 660
Fax: 06867 66100
info@perl-mosel.de
www.perl-mosel.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht