Eifelgoldroute
Strecke 20 km
Land / Bundesland Rheinland-Pfalz
Region Südeifel
Ort(e) Irrhausen, Daleiden
Erlebnispunktzahl: 59 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 3%
Wegbelag: 24% Naturweg
69% Leicht befestigt
7% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2013, 2016, 2019, 2022
Wandersiegel gültig bis: Juni 2025

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Eifelgoldroute

Eifelgoldroute

Naturwanderpark Delux

Der Weg bietet viel Abwechslung durch den Kontrast zwischen dem waldigen Irsental und der Führung über die offenen Höhen mit weiten Aussichten. Seinen Namen hat dieser Wanderweg von den im Frühjahr golden blühenden Ginsterbüschen - dem Eifelgold, das hier im Naturschutzgebiet "Ginsterheiden" im Wechsel mit Steppenrasen und Weißdorngebüschen eine Augenweide bietet.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Eifelgoldroute
Eifelgoldroute
Eifelgoldroute
Eifelgoldroute

Schutzgebiete und Natur am Weg

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Mehr erfahren

Feuchte Hochstaudenfluren an Gewässerufern und Waldrändern
An den Ufern von Gewässern und an Waldrändern können sich - wenn der Lebensraum durch den Menschen nicht oder nur sehr sporadisch (einmalige Mahd) genutzt wird - Streifen mit einer ausgeprägten Pflanzendecke ausbilden. Diese Hochstaudenfluren (Pflanzen, die mehrere Jahre leben, aber ni ...

Mehr erfahren

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren. Dies ...

Mehr erfahren

Hainsternmieren-Erlen-Auwälder
Entlang von kleinen bis mittelgroßen Fließgewässern wächst im Hügelland und in den Mittelgebirgen ein Auwald, der von Schwarzerle (Alnus glutinosa) dominiert wird. Diesem ist regelmäßig die Esche (Fraxinus excelsior) beigemischt, seltener Ahorn (Acer pseudoplatanus). In der zweiten ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Keine direkte ÖPNV-Anbindung

Anreise mit Pkw

Parkplatz am Campingplatz/Waldpark Eifel bei 54689 Irrhausen

50°04'30.6

Gastronomie direkt am Weg

Waldpark Restaurant, Campingplatz
Tel.: +49 (0)6550 928451
Fax: +49 (0)6550 928453
www.waldpark-restaurant.de/

Ansprechpartner

Zweckverband Naturpark Südeifel
Ewerhartstraße 14
D-54666 Irrel
Tel.: +49 (0) 6525 7926130
info@naturpark-suedeifel.de
www.naturpark-suedeifel.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht