Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Sieben-Täler-Runde
Wandergenuss am Früchtetrauf
Der Premiumwanderweg Sieben-Täler-Runde bietet dem Wanderer auf kurzer Strecke viel Abwechslung. Man läuft durch tiefe Schluchten und urige Wälder. Man erlebt markante Berge und sprudelndes Quellwasser. Außerdem öffnen sich immer wieder wunderbare weite Aussichten.
In der Wolfsschlucht ist Trittsicherheit erforderlich. Wem der Auf- und Abstieg an der Wolfsschlucht zu gewagt ist, kann weiter entlang des Katzenbachtals eine seichtere Wanderroute wählen.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- Natura 2000 An dem Weg liegt ein Natura2000-Schutzgebiet
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie





Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Natura2000-Schutzgebiet
Der Weg läuft durch das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet "Neckar und Seitentäler bei Rottenburg"
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Natürlicher artenreicher Heckenzug
Hecken sind sehr häufig durch menschliche Aktivitäten entstanden und der Begriff "natürlicher" artenreicher Heckenzug erscheint etwas unpassend. Gemeint sind frei wachsende Hecken, die aus einer Vielzahl von heimischen Pflanzenarten - vorwiegend strauchigen Gehölzen - zusammengesetzt s ...

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren.
Dies ...

Hainsternmieren-Erlen-Auwälder
Entlang von kleinen bis mittelgroßen Fließgewässern wächst im Hügelland und in den Mittelgebirgen ein Auwald, der von Schwarzerle (Alnus glutinosa) dominiert wird. Diesem ist regelmäßig die Esche (Fraxinus excelsior) beigemischt, seltener Ahorn (Acer pseudoplatanus). In der zweiten ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Bad Niedernau (Parkplatz Kurpark)
- Weiler (Parkplatz Hasenkreuz)
Anreise mit ÖPNV
Bushaltestelle Bahnhof Bad Niedernau: Buslinien 7626 und 7629, Zuwegung vom Bahnhof.
Haltestelle für den Weg: "Bahnhof Bad Niedernau"
Anreise mit Pkw
72108 Rottenburg am Neckar - Bad Niedernau (Parkplatz Kurpark) von der A81 an der Ausfahrt Rottenburg ausfahren und von Rottenburg über die L370 nach (N48 27.070, E8 54.101,362)
72108 Rottenburg am Neckar - Weiler (Parkplatz Hasenkreuz). (N48 26.718, E8 55.026,436)
Gastronomie direkt am Weg
Restaurant im SchützenhausBachstraße 105
72108 Rottenburg am Neckar - Bad Niedernau
Tel 07472 442139
Ansprechpartner
Eigenbetrieb Wirtschaft Tourismus Gastronomie Rottenburg am NeckarMarktplatz 24
72108 Rottenburg am Neckar
Telefon: 07472 - 916236
Telefax: 07472 - 916233
info@wtg-rottenburg.de
www.wtg-rottenburg.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht