Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Wittgensteiner Schieferpfad
Der Rundweg erschließt seinem Leitthema gemäß auf abenteuerlichen Waldpfaden eine reiche Vielfalt von Felsklippen, überwachsenen Schieferbrüchen und kleinen Besonderheiten. Einen reizvollen Kontrast bieten die anmutigen Auwiesen am natürlichen Ederlauf. Empfiehlt sich auch zum Familienwandern.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie





Schutzgebiete und Natur am Weg
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Mittelgebirgsflüsse
Mit Mittelgebirgsflüssen sind Fließgewässer gemeint, die in Regionen mit wenigstens leichtem Gefälle fließen und deren Breite mindestens 5-10m oder breiter ist. Sie unterscheiden sich dadurch von den häufigen Mittelgebirgsbächen und münden teilweise in die großen Stöme.
Es ist n ...

Silikatschutthalden der Mittelgebirge
Bei entsprechendem Untergrundgestein und Hanglage konnten sich Schutthalten aus saurem Gestein bilden. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um mehr oder weniger locker liegende Anhäufungen von Schutt. Bedingt durch das Geländerelief und den wenig wasserbindenden untergrund, handelt e ...

Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich über die Luft oder du ...

Trockenwarme Traubeneichenwälder
Trockenwarme Traubeneichenwälder sind Beispiele für Lebensräume, deren Standorte außerhalb des ökologischen Vorzugsbereiches der Buche liegen. Es handelt sich um sehr wärmebegünstigte, meist flachgründige bis felsige und trockene Bereiche, wie sie beispielsweise an Hangkanten der M ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Raumland
- Bad Berleburg
Anreise mit ÖPNV
Mit der Bahn von Siegen nach Bad Berleburg
Haltestelle für den Weg: "Bad Berleburg"
Anreise mit Pkw
A 45 Dortmund-Frankfurt, Abfahrt Siegen, über B62 und B480 nach Bad Berleburg.
- Parkplatz Raumland an der Eder
- Parkplatz Bad Berleburg L718 Emil-Wolff-Str.
Gastronomie direkt am Weg
Restaurant Zum Weißen RoßEmil-Wolff-Str. 11
57319 Bad Berleburg
Tel.: 02751 1229346
www.zumweissenross-blb.de

Premium-Wanderort "Bad Berleburg"
Der Weg "Wittgensteiner Schieferpfad" liegt im Premium-Wanderort "Bad Berleburg".
Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:
Ansprechpartner
BLB-Tourismus GmbHMarktplatz 1a
57319 Bad Berleburg
Telefon (0 27 51) 93 63 - 3
info@blb-tourismus.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht