Loreley Extratour
Strecke 14.3 km
Land / Bundesland Rheinland-Pfalz
Region Mittelrhein
Ort(e) St. Goarshausen, Patersberg, Bornich
Erlebnispunktzahl: 72 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 17%
Wegbelag: 69% Naturweg
16% Leicht befestigt
15% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2013, 2016, 2019, 2020, 2023
Wandersiegel gültig bis: Dezember 2026


Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Loreley Extratour

Loreley Extratour

Rheinsteig-Rundtouren

Eine unterhaltsame Tour rund um das sagenumwobene, prominenteste Felsmassiv des nicht ohne Grund zum UNESCO-Welterbe erklärten Oberen Mittelrheintals. Tief eingeschnittene Täler und nahezu ebene Hochflächen bilden dabei einen interessanten landschaftlichen Kontrast. Zwischen dem Uferweg unmittelbar entlang des Rheins und den hoch darüber liegenden Aussichtspunkten gilt es dabei einige Höhenmeter zu überwinden. Unterm Strich eine kurzweilige, stimmige Runde mit ausgewogener Dramaturgie bei der die positiven Eindrücke gegenüber den kleineren Schwächen eindeutig überwiegen.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Loreley Extratour
Loreley Extratour
Loreley Extratour
Loreley Extratour
Loreley Extratour
Loreley Extratour
Loreley Extratour
Loreley Extratour
Loreley Extratour

Schutzgebiete und Natur am Weg

Schutzgebiete:

  • Naturschutzgebiet
  • Natura2000-Schutzgebiet

Der Rundweg liegt in verschiedenen Schutzgebieten: FFH-Gebiet „Rheinhänge zwischen Lahnstein und Kaub“ (Natura2000), Vogelschutzgebiet „Mittelrheintal“ (Natura2000) und NSG „Rheinhänge von Burg Gutenfels bis zur Loreley“

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Besonnte Silikatfelsen und ihr Bewuchs
Auch besonnte Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde aus silikatischem Gestein, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast aus ...

Mehr erfahren

Flachgründige Traubeneichenwälder auf steilen Hängen
Flachgründige Traubeneichenwälder sind Beispiele für Lebensräume, deren Standorte außerhalb des ökologischen Vorzugsbereiches der Buche liegen. Es handelt sich um sehr wärmebegünstigte, meist flachgründige bis felsige und trockene Bereiche, wie sie beispielsweise an Hangkanten der ...

Mehr erfahren

Glatthaferwiese der tiefen und mittleren Lagen
Glatthaferwiesen sind die klassischen und sehr verbreiteten, gemähten Flachland-Wiesen, wenn der Standort sich nicht durch bestimmte Extrema (z.B. Hitze, Trockenheit, Feuchtigkeit) auszeichnet. Die dominierende Grasart ist der namensgebende Gewöhnliche Glatthafer (Arrhenatherum elatius) ...

Mehr erfahren

Mauern mit lockerem Bewuchs
Steinmauern können einen wertvollen Lebensraum darstellen, auch wenn sie künstlich durch Menschenhand entstanden sind. Entscheidend ist, dass die Steine der Mauern nicht mit Mörtel fest verbacken, sondern lose aufeinander gestapelt sind oder zumindest in vielen Bereichen Lücken und Spa ...

Mehr erfahren

Naturnaher Bach (GeStrG 1-2)
Biotoptypen werden häufig anhand ihrer Pflanzengemeinschaften abgegrenzt. Dies stößt an Grenzen, wenn man Lebensräume vorfindet, die regelmäßig auch ganz ohne oder nur mit kaum nennenswerten Beständen (höherer) Pflanzenarten auftreten. Fließgewässer sind ein wichtiges Beispiel fà ...

Mehr erfahren

Niederwälder
Niederwälder sind traditionelle Nutzungsformen des Waldes, die früher sehr verbreitet waren, heute aber nur noch selten anzutreffen sind. Die Bäume in Niederwäldern werden vergleichsweise früh im zeitlichen Abstand von rd. 15 - 40 Jahren abgeholzt und (zumindest heute) vorwiegend als ...

Mehr erfahren

Trockene Borstgrasrasen des Flachlandes und der Mittelgebirge
Borstgrasrasen können je nach Region in Deutschland sehr unterschiedlich ausgeprägt sein. Bei diesem Biotoptyp handelt es sich um die verbreitetste Borstgrasrasenform, sie unterscheidet sich von feuchten Ausprägungen der Borstgrasrasen, einer seltenen Form in hohen Mittelgebirgen und de ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

50.14195 N, 7.73273 E

Anreise mit ÖPNV

Bushaltestelle „St. Goarshausen Marktplatz“
Bushaltestelle „Loreley Plateau“ (Besucherzentrum)

Bahnhof: ca. 700m Fußweg bis zum Einstieg am Marktplatz (markiert, über Rheinsteig-Zuweg)

Schiffsanleger Köln-Düsseldorfer: ca. 400m Fußweg bis zum Einstieg am Marktplatz

Fähre von/nach Sankt Goar: ca. 250m Fußweg bis zum Einstieg am Marktplatz

Haltestelle für den Weg: "St. Goarshausen Marktplatz"

Anreise mit Pkw

Großparkplatz am Loreley Besucherzentrum (Auf der Loreley, 56348 Bornich)

Gastronomie am Weg

Rheinsteig-Rast
Siedlung Leiselfeld 1
56348 Bornich
Tel.: 06771-1420
www.rheinsteig-rast.de
Restaurant „Am mythischen Fels“ im Loreley Besucherzentrum
Loreley 7
56348 Bornich
Tel.: 06771 – 93 44 190
am-mythischen-fels.com/
Cafe-Restaurant Loreley (wenige Meter abseits der Tour)
Rheinstr. 18
56346 St. Goarshausen
Tel.: 06771 – 951 220
www.cafe-restaurant-loreley.de
Gasthaus Zum Schiffchen (wenige Meter abseits der Tour)
Dolkstr. 23
56346 St. Goarshausen
Tel.: 06771 - 59 94 26

Ansprechpartner

Loreley-Touristik e. V.
Loreley 7 (Loreley Besucherzentrum)
56348 Bornich
Tel.: 06771 – 9100
Fax: 06771 – 91015
info@loreley-touristik.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht