Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Felsen.Fässer.Fachwerk
Hier kommen kulturhistorisch interessierte Wanderer auf ihre Kosten. Der Weg beginnt im historischen Ortskern von St. Aldegund mit seinen Fachwerkhäusern und der „Alten Kirche” aus dem 12. Jahrhundert. Der Weinbau in den Steilllagen wird beim Wandern durch die Terrassenlandschaft mit Moselblick und Schiefer-Trockenmauern erlebbar. Besonders eindrucksvoll ist der Pfad durch eines der größten Vorkommen des wild wachsenden Buchsbaums an der Mosel. Immer wieder findet man Tafeln mit Erläuterungen zur Kulturlandschaft. Etwas Kondition sollte man schon mitbringen.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie





Schutzgebiete und Natur am Weg
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Ökologisch bewirtschafteter Weinberg
Ökologisch bewirtschaftete Weinberge stellen für viele Tier- und Pflanzenarten einen interessanten Lebensraum dar, so dass eine Aufführung auf dieser Website gerechtfertigt erscheint. Die spezielle klimatischen Eigenschaften des Standorts und die Bewirtschaftung machen ihn zu einem beso ...

Steinmauern
Steinmauern können einen wertvollen Lebensraum darstellen, auch wenn sie künstlich durch Menschenhand entstanden sind. Entscheidend ist, dass die Steine der Mauern nicht mit Mörtel fest verbacken, sondern lose aufeinander gestapelt sind oder zumindest in vielen Bereichen lücken und Spa ...

Ströme
Jeder kennt die großen Ströme in Deutschland - allen voran den Rhein. Unter Strömen als Lebensraum versteht man große lange Flüsse, welche meistens über 500km lang sind und welche nicht selten in das Meer münden.
Das Bild, welche wir heute von Strömen haben, ist von einem sehr unn ...

Buchsbaum-Gebüsche trockenwarmer Standorte
Nur an sehr wenigen Stellen in Deutschland wächst natürlicherweise ein Strauch, den viele aus dem Vorgarten kennen: Der Buchsbaum (Buxus sempervirens). Buchsbaum-Gebüsche werden per Definition stark durch den Buchsbaum dominiert und finden sich an südexponierten Felshängen. Der Unterg ...

Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich über die Luft oder du ...

Trockenwarme Traubeneichenwälder
Trockenwarme Traubeneichenwälder sind Beispiele für Lebensräume, deren Standorte außerhalb des ökologischen Vorzugsbereiches der Buche liegen. Es handelt sich um sehr wärmebegünstigte, meist flachgründige bis felsige und trockene Bereiche, wie sie beispielsweise an Hangkanten der M ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- An der Kirche in St. Aldegund, Straße Am Moselstausee
Anreise mit ÖPNV
Bushaltestelle Sankt Aldegund, Römerstraße, Bus 711
Haltestelle für den Weg: "Römerstraße, Sankt Aldegund"
Anreise mit Pkw
St. Aldegund, Parkplatz „Am Moselstausee“
N50 04.895, E7 07.853
Gastronomie direkt am Weg
-
Ansprechpartner
Ortsgemeinde St. AldegundKlosterkammerstraße 59
56858 St. Aldegund
[+49] 06542 25 32
anfrage@felsen-faesser-fachwerk.de
www.felsen-faesser-fachwerk.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht