Premiumwanderweg im Mittelgebirge
Felsengarten
Naheland Vitaltouren
Ausgehend vom historischen Rathaus in Simmertal geht es hinauf auf die Hochfläche von der aus sich, begünstigt durch die offene Feldflur, immer wieder einzigartige Panoramablicke über das Naheland bieten. Nach einer kurzen Stippvisite im beschaulichen Ort Horbach steuert die Tour ihrem Höhepunkt zu: dem Felsengarten. Als schmaler Weg führt sie oberhalb der schroffen, wild zerklüfteten Hänge des Kellenbachtals zu atemberaubenden Aussichtskanzeln, mit so klangvollen Namen wie Falkenstein, Uhuwarte und Rabenkanzel bevor es durch Weinbergsbrachen und alte Obstgärten zum Ausgangspunkt zurückgeht.
Informationen zum Weg
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- Natura 2000 An dem Weg liegt ein Natura2000-Schutzgebiet
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie
Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Natura2000-Schutzgebiet
Der Weg liegt im FFH-Gebiet "Nahetal zwischen Simmertal und Bad Kreuznach"
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:
Besonnte Silikatfelsen und ihr Bewuchs
Auch besonnte Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde aus silikatischem Gestein, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast au ...
Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne und Tannen können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula l ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Historisches Rathaus in Simmertal (Rathausstraße in 55618 Simmertal)
Geogr. 49.814990 N 7.521579 E, UTM 32U 393641 5519109
Anreise mit ÖPNV
Bahnhof Martinstein, ca. 1,8 km Fußweg bis Startpunkt
oder vom Bahnhof Kirn mit Rhein-Nahe-Bus Linie 273 bis Simmertal
Anreise mit Pkw
Parkplatz am historischen Rathaus (Rathausstraße in 55618 Simmertal) und an der evang. Kirche
Gastronomie am Weg
drei Einkehrmöglichkeiten in 500 - 800 m Entfernung zum Weg
Ansprechpartner
Tourist-Information Kirner LandBahnhofstr. 31
55606 Kirn
Tel: 06752 – 13831
Fax: 06752 – 13862
www.kirn-land.de
Naheland-Touristik GmbH
Bahnhofstrasse 37
55606 Kirn / Nahe
Tel: +49 (0) 6752 / 137610
Fax: +49 (0) 6752 / 137620
info@naheland.net
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht