Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Bergschluchtenpfad Ehrenburg
Traumpfade Rhein-Mosel-Eifel-Land
Der Weg führt zu Beginn und zum Ende durch das Moseltal und seine Ränder. Schöne Aussichten sowie die schönen Gewässerabschnitte und kleine Bachtälchen gehören ebenso zur natürlichen Ausstattung wie etliche Felsformationen. Der Abschnitt hinter dem Schafberg bietet grandiose Fernsichten, Donnerloch und Ehrenburg sind attraktive Sehenswürdigkeiten. An den richtigen Stellen und in regelmäßiger Verteilung über die Wegstrecke stehen Bänke.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- Mitglied bei PremiumWanderWelten
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie









Schutzgebiete und Natur am Weg
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Streuobstwiesen
Unter Streuobstwiesen kann sich jedermann etwas vorstellen und dennoch ist es wichtig, auf Besonderheiten dieses Lebensraumes hinzuwiesen, die ihn erst zu einem sehr wertvollen Lebensraum werden lassen:
Streuobstwiesen bestehen aus hochstämmigen Obstbäumen verschiedener Arten (Birne, Ap ...

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Ströme
Jeder kennt die großen Ströme in Deutschland - allen voran den Rhein. Unter Strömen als Lebensraum versteht man große lange Flüsse, welche meistens über 500km lang sind und welche nicht selten in das Meer münden.
Das Bild, welche wir heute von Strömen haben, ist von einem sehr unn ...

Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich über die Luft oder du ...

Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula luzuloides), ...

Trockenwarme Traubeneichenwälder
Trockenwarme Traubeneichenwälder sind Beispiele für Lebensräume, deren Standorte außerhalb des ökologischen Vorzugsbereiches der Buche liegen. Es handelt sich um sehr wärmebegünstigte, meist flachgründige bis felsige und trockene Bereiche, wie sie beispielsweise an Hangkanten der M ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Brodenbach, Polizeiwache Niederbach1
Anreise mit ÖPNV
Bus: RMV Linie 301 von Koblenz nach Brodenbach; www.rmv-bus.de
Haltestelle für den Weg: "Brodenbach"
Anreise mit Pkw
B49 entlang der Mosel, Parkplatz direkt an der Mosel
Gastronomie direkt am Weg
-

Premium-Wanderregion "Traumpfadeland Rhein-Mosel-Eifel"
Der Weg "Bergschluchtenpfad Ehrenburg" liegt in der Premium-Wanderregion "Traumpfadeland Rhein-Mosel-Eifel".
Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:
Ansprechpartner
Rhein-Mosel-Eifel-TouristikBahnhofstr. 9
56068 Koblenz
Telefon: +49 0261 – 108-419
info@traumpfade.info
www.traumpfade.info
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht