Trierer Galgenkopftour
Strecke 16 km
Land / Bundesland Rheinland-Pfalz
Region Hunsrück
Ort(e) Trier
Erlebnispunktzahl: 60 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 10%
Wegbelag: 67% Naturweg
18% Leicht befestigt
15% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2017, 2020
Wandersiegel gültig bis: September 2023
Premium-Wanderregion (-ort): Saar-Hunsrück

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Trierer Galgenkopftour

Trierer Galgenkopftour

Traumschleifen Saar-Hunsrück

Eine ausgewogene Wanderung am Rande Triers. Die Tour führt abwechslungsreich durch ein Mosaik aus reizvollen Wäldern und offener Flur. Prägend sind die weiten, sich ständig ändernden Aussichten über das Mosel- und Ruwertal sowie die umgebenden Trierer Stadtteile.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Trierer Galgenkopftour
Trierer Galgenkopftour
Trierer Galgenkopftour
Trierer Galgenkopftour
Trierer Galgenkopftour

Schutzgebiete und Natur am Weg

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Natürlicher artenreicher Heckenzug
Hecken sind sehr häufig durch menschliche Aktivitäten entstanden und der Begriff "natürlicher" artenreicher Heckenzug erscheint etwas unpassend. Gemeint sind frei wachsende Hecken, die aus einer Vielzahl von heimischen Pflanzenarten - vorwiegend strauchigen Gehölzen - zusammengesetzt s ...

Mehr erfahren

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Mehr erfahren

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren. Dies ...

Mehr erfahren

Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula luzuloides), ...

Mehr erfahren

Trockenwarme Traubeneichenwälder
Trockenwarme Traubeneichenwälder sind Beispiele für Lebensräume, deren Standorte außerhalb des ökologischen Vorzugsbereiches der Buche liegen. Es handelt sich um sehr wärmebegünstigte, meist flachgründige bis felsige und trockene Bereiche, wie sie beispielsweise an Hangkanten der M ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Bushaltestelle "Filsch Mitte" in Trier-Filsch
Von dort. Ca. 350 unmarkieter Fußweg zum Portal am Parkplatz Filsch

Bushaltestelle "Filsch Filscher Häuschen" in Trier-Filsch
Von dort. Ca. 350 unmarkieter Fußweg zum Portal am Parkplatz Filsch

Bushaltestelle "An der Mäswiese" in Trier-Tarforst
Von dort ca. 350m Fußweg zum Portal am Parkplatz Filsch

Haltestelle für den Weg: ""

Anreise mit Pkw

Wanderparkplatz Trier-Filsch (an der L 144)
Geogr.-Koordinaten: 49.73641 N, 6.70412 E
Hinweis: nur 4 Stellplätze!

Wanderparkplatz Galgenkopf (Einmündung L143 / K 57)
Geogr.-Koordinaten: 49.72478 N, 6.71181 E

Parkplatz am Sportpark in Tarforst
Geogr.-Koordinaten: 49.7422 N, 6.6957 E
von dort 800m markierter, asphaltierter Zuweg bis zum Portal am Parkplatz Filsch

Gastronomie direkt am Weg

Direkt am Weg gibt es keine Gastronomie.

Premium Wanderregion

Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück"

Der Weg "Trierer Galgenkopftour" liegt in der Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück".


Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:

Ansprechpartner

Wanderbüro Saar-Hunsrück
Zum Stausee 198
66679 Losheim am See
Telefon: 06872 / 9018100
Telefax: 06872 / 9018110
info@saar-hunsrueck-steig.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht