Breisiger Ländchen
Strecke 16.9 km
Land / Bundesland Rheinland-Pfalz
Region Mittelrhein
Ort(e) Bad Breisig, Gönnersdorf
Erlebnispunktzahl: 51 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 17%
Wegbelag: 53% Naturweg
39% Leicht befestigt
8% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2013, 2016, 2019
Wandersiegel gültig bis: Dezember 2022

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Breisiger Ländchen

Breisiger Ländchen

RheinBurgenWeg-Rundtouren

Die Tour führt ausgehend vom Rhein ein Stück weit ins Hinterland. Überwiegend auf Erd- und Graswegen geht es durch abwechslungsreiche Wälder und offene Flur. Mehrfach bieten sich Aussichten, für das leibliche Wohl sorgen Einkehrmöglichkeiten: unterwegs in einem ehemaligen Gutshof und am Ziel in Bad Breisig.

Wichtiger Hinweis

Unterwegs muss eine enge Drehtür passiert werden, die sich nicht umgehen lässt. Für größere Hunde nicht geeignet (siehe Bild)!!

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Breisiger Ländchen
Breisiger Ländchen
Breisiger Ländchen
Breisiger Ländchen
Breisiger Ländchen
Breisiger Ländchen
Breisiger Ländchen
Breisiger Ländchen
Breisiger Ländchen

Schutzgebiete und Natur am Weg

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Streuobstwiesen
Unter Streuobstwiesen kann sich jedermann etwas vorstellen und dennoch ist es wichtig, auf Besonderheiten dieses Lebensraumes hinzuwiesen, die ihn erst zu einem sehr wertvollen Lebensraum werden lassen: Streuobstwiesen bestehen aus hochstämmigen Obstbäumen verschiedener Arten (Birne, Ap ...

Mehr erfahren

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren. Dies ...

Mehr erfahren

Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula luzuloides), ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Bad Breisig Römer-Thermen

Bahnhof: ca. 400m Fußweg bis zum Einstieg in die Tour (markiert, über Rheinburgenweg-Zuweg)

Schiffsanleger Köln-Düsseldorfer: ca. 600m Fußweg bis zum Startpunkt

Personenfähre von/nach Bad Hönningen: ca. 600m Fußweg

Bushaltestelle „Bad Breisig Römer-Thermen“ in Bad Breisig

Haltestelle für den Weg: "Bad Breisig Römer-Thermen"

Anreise mit Pkw

P&R-Parkplatz am Bahnhof (Brunnenstraße, 53498 Bad Breisig)
Von dort ca. 400m Fußweg bis zum Einstieg in die Tour
Koordinaten Grad Dezimal: 50.50353 N, 7.30493 E
UTM-Koordinaten: 32U 379796 5595990

Parkplatz am Kurpark (an der B9, Koblenzer Str. 46, 53498 Bad Breisig)
von dort 300m Fußweg, der Beschilderung zu den Römerthermen folgen
Koordinaten Grad Dezimal: 50.5069 N, 7.302 E
UTM-Koordinaten: 32U 379597 5596369

Gastronomie direkt am Weg

Gutshof Mönchsheide
Tel.: 02633 - 200 200
www.gutshof-moenchsheide.de
Hotel-Restaurant Quellenhof
Albert-Mertes-Str. 23
53498 Bad Breisig
Tel.: 02633 – 45510
www.quellenhof-badbreisig.de

Ansprechpartner

Tourist-Info Bad Breisig
Koblenzer Str. 39
53498 Bad Breisig
Tel.: 02633 / 45630
tourist-info@bad-breisig.de
Romantischer Rhein Tourismus GmbH
An der Königsbach 8
56075 Koblenz
Tel.: 0261 / 9738470
Fax: 0261 / 97384714
info@romantischer-rhein.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht