Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Plesse P5
Premiumwege im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Viel abwechslungsreichen Wald erlebt man auf diesem Wanderweg. Ein erster Höhepunkt ist der kleine Wasserfall im Elfengrund. Dann verläuft der Weg ein Stück über den alten Grenzweg über das grüne Band, hier erlebt man ein Stück Grenzgeschichte. Der Plesseturm bietet eine herrliche Aussicht über das Werratal bis zum Meissner und zum Heldrastein. Aussichten genießt man auch auf dem letzten Teil des Weges, der durch die freie Feldflur mit extensiv genutztem magerem Grünland führt. Ein gelungener Rundwanderweg, der etwas Kondition erfordert.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie



Schutzgebiete und Natur am Weg
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Streuobstwiesen
Unter Streuobstwiesen kann sich jedermann etwas vorstellen und dennoch ist es wichtig, auf Besonderheiten dieses Lebensraumes hinzuwiesen, die ihn erst zu einem sehr wertvollen Lebensraum werden lassen:
Streuobstwiesen bestehen aus hochstämmigen Obstbäumen verschiedener Arten (Birne, Ap ...

Natürlicher artenreicher Heckenzug
Hecken sind sehr häufig durch menschliche Aktivitäten entstanden und der Begriff "natürlicher" artenreicher Heckenzug erscheint etwas unpassend. Gemeint sind frei wachsende Hecken, die aus einer Vielzahl von heimischen Pflanzenarten - vorwiegend strauchigen Gehölzen - zusammengesetzt s ...

Kalktuffquellen
Kalktuffquellen sind ein ebenso kleinflächiger, wie ungewöhnlicher und seltener Lebensraum. In Gebieten, in denen das Grundwasser sehr stark mit gelöstem Kalk angereichert ist, kann sich dieser Kalk am Quellaustritt und auf den ersten Metern des Quellbaches in Form von Kristallen ablage ...

Magerrasen auf basischem Untergrund
Magerrasen auf basischem Untergrund sind eher kurz- und lückigwüchsige (daher der Name "Rasen") Graslebensräume. Zu Ihnen gehören die ausgesprochen bunten und orchideenreichen Kalkmagerrasen (Foto), welche zu den artenreichsten Lebensräumen in Deutschland überhaupt gehören; sie wach ...

Waldmeister-Buchenwald
Buchenwälder sind die verbeitetesten Waldtypen in Deutschland. Auf basischen Böden, d.h. über Gesteinen wie z.B. Kalk, Basalt oder Diabas, gehört der Waldmeister-Buchenwald in seinen verschiedenen Ausprägungen an vielen Standorten zur potentiell natürlichen Vegetation: Er würde dort ...

Orchideen-Buchenwald
Auf kalkhaltigem Gestein und häufig in wärmebegünstigter Lage können sich Buchenwälder entwickeln, deren Unterwuchs auffällig viele Orchideenarten aufweisen. Diese Orchideen-Buchenwälder sind allgemein sehr arten- und vor allem - orchideenreich. Neben der Rotbuche (Fagus sylvatica) ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Parkplatz Elfengrund an der B249 östl. von Wanfried
- Parkplatz nördl. Wanfried über Plouescatstr.
Anreise mit ÖPNV
Haltestelle Wanfried Mühlhäuser Str. oder Spinnhütte (www.nvv.de)
Haltestelle für den Weg: "Wanfried Mühlhäuser Straße"
Anreise mit Pkw
Über die A4, AS Eisenach West, B7, B250 nach Wanfried
Gastronomie direkt am Weg
-
Ansprechpartner
Geo-Naturpark Frau-Holle-LandKlosterfreiheit 34 A
37290 Meißner
Telefon: 05657 644990
info@naturparkfrauholle.land
www.naturparkfrauholle.land
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht