Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Extratour Eschenburgpfad
Zwei Höhepunkte sorgen für eine ausgewogene Dramaturgie: Zum einen die Eschenburg mit ihrem weiten Blick über das Dietzhölztal. Die bunt überwachsenen Kahlschlagflächen dort sorgen für Abwechslung und bieten neue Aussichten. Zum anderen verspricht der knapp 1 km lange schmale Waldrandpfad gegen Ende des Weges durch eine herrliche Wiesenlandschaft Naturerlebnis pur. Ein schöner Rundweg, bei dem das Wechselspiel zwischen Mischwäldern, Waldwiesen und offener Flurlandschaft mit vielfältigen Biotopstrukturen (Magerrasengemeinschaften, Heidelandschaft) für Spannung sorgt.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie





Schutzgebiete und Natur am Weg
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Trockene Heiden
Trockene Heiden sind mehr oder weniger baumfreie Lebensräume, in denen Zwergsträucher der Pflanzenfamile Heidekrautgewächse dominieren. Zu diesen Zwergsträucher zählt z.B. die bekannte Besenheide (Calluna vulgaris, Foto), aber auch die Krähenbeere oder unsere Heidelbeere.
Je nach St ...

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren.
Dies ...

Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula luzuloides), ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Parkplatz am Friedhof in Dillenburg-Nanzenbach
Anreise mit ÖPNV
Rhein-Main-Verkehrsverbund
Haltestellen: Eiershausen Sportplatz, Nanzenbach Schule
Haltestelle für den Weg: "Eiershausen Sportplatz"
Anreise mit Pkw
35689 Dillenburg-Nanzenbach, Friedhof
Gastronomie direkt am Weg
-
Ansprechpartner
Naturpark Lahn-Dill-BerglandGeschäftsstelle/Tourismusbüro
Herborner Str. 1
35080 Bad Endbach
Tel.: 02776 / 801-15
info@lahn-dill-bergland.de
www.lahn-dill-bergland.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht