Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Litermont-Gipfel-Tour
Traumschleifen Saar-Hunsrück
Der Rundwanderweg führt fast ganz auf natürlichem Untergrund. Pfade sind insbesondere in den Steilhanglagen vorherrschend, aber immer wieder finden sich ausreichend breite Abschnitte um nebeneinander zu laufen. Die Naturerlebnisse sind in wunderbarer Form am Weg aufgereiht und meist mit kleinen, unaufdringlichen Informationen versehen. Zum Teil wird man durch abwechslungsreiche Wälder geführt, aber auch die freie Feldflur mit größerem Überblick über die Landschaft fehlt nicht. Insgesamt ein sehr gelungener Rundwanderweg, der in der vorgeschlagenen Laufrichtung eine tolle Dramaturgie aufweist. Durch das lebendige Relief ist er durchaus auch sportlich als anspruchsvoll zu bewerten.
Wanderweg des Jahres 2007!
Informationen zum Weg
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie









Schutzgebiete und Natur am Weg
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Tümpel
Tümpel oder Kleinstgewässer sind sehr interessante Lebensräume, die eine sehr artenreiche Tiergemeinschaft beherbergen können. Gemeint sind flache, kleine und kleinste Stillgewässer in der Wiese oder im Wald oder beispielsweise auch ehemalige Wagenspuren auf unbefestigten Wegen oder B ...

Schlucht- und Hang-Blockschuttwälder
In Schluchten oder an Steilhängen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit und mit groben Untergrund aus Steinblöcken (Blockschutt) oder groben Schotter bilden sich spezielle Waldlebensräume aus. Dominierende Baumarten sind hier Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus), Esche (Fraxinus excelsior) und die ...

Trockenwarme Traubeneichenwälder
Trockenwarme Traubeneichenwälder sind Beispiele für Lebensräume, deren Standorte außerhalb des ökologischen Vorzugsbereiches der Buche liegen. Es handelt sich um sehr wärmebegünstigte, meist flachgründige bis felsige und trockene Bereiche, wie sie beispielsweise an Hangkanten der M ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Maldix-Waldparkplatz in Nalbach
- Waldparkplatz Grauer Stein, von Düppenweiler kommend
- Parkplatz Klingelborn in Piesbach
Anreise mit ÖPNV
Keine direkte ÖPNV-Anbindung
Anreise mit Pkw
Maldix Waldparkplatz (66809 Nalbach, Etzelbachstraße 152 eingeben und danach weiter den Berg hinauf fahren bis zum Wanderparkplatz)
Gastronomie direkt am Weg
Restaurant LitermontTel.: 06838-5155-200
info@restaurant-litermont.de
www.hotel-restaurant-litermont.de
Margrets Bauernstube
Am Waldparkplatz Grauer Stein
06832-800804
www.margrets-bauernstube.de

Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück"
Der Weg "Litermont-Gipfel-Tour" liegt in der Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück".
Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:
Ansprechpartner
Wanderbüro Saar-HunsrückZum Stausee 198
66679 Losheim am See
Tel.: 06872 / 90 18 100
Fax: 06872 / 90 18 110
info@saar-hunsrueck-steig.de
www.saar-hunsrueck-steig.de
Kultur- und Tourismusservice Nalbach
Rathausplatz 1
66809 Nalbach
Tel.: 0 68 38 - 90 02 - 44
Fax: 0 68 38 - 8 41 17
kultur@nalbach.de
www.nalbach.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht