Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Bernkasteler Bärensteig
Eine kurze, erlebnisreiche Tour durch malerische Wälder und offene Flur. Sie führt die Wandergäste zu eindrucksvollen Aussichtspunkten, felsigen Hängen, Weinberge und endet schließlich im malerischen historischen Ortskern des Fachwerkstädtchens. Trotz der relativ kurzen Länge sollte diese Wanderung keinesfalls mit einem Spazierweg verwechselt werden.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- Natura 2000 An dem Weg liegt ein Natura2000-Schutzgebiet
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie




Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Natura2000-Schutzgebiet
Der Weg liegt im FFH-Gebiet „Tiefenbachtal“ (Natura 2000).
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Steinmauern
Steinmauern können einen wertvollen Lebensraum darstellen, auch wenn sie künstlich durch Menschenhand entstanden sind. Entscheidend ist, dass die Steine der Mauern nicht mit Mörtel fest verbacken, sondern lose aufeinander gestapelt sind oder zumindest in vielen Bereichen lücken und Spa ...

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich über die Luft oder du ...

Trockenwarme Traubeneichenwälder
Trockenwarme Traubeneichenwälder sind Beispiele für Lebensräume, deren Standorte außerhalb des ökologischen Vorzugsbereiches der Buche liegen. Es handelt sich um sehr wärmebegünstigte, meist flachgründige bis felsige und trockene Bereiche, wie sie beispielsweise an Hangkanten der M ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Am Doppelkreuz (Ecke Römerstraße/Kallenfelsstraße) in Bernkastel-Kues
Koordinaten Grad Dezimal: 49.91513 N, 7.07767 E
UTM-Koordinaten: 32U 361994 5530966
Anreise mit ÖPNV
Bushaltestelle "Kues Forum" in Bernkastel-Kues, von dort ca. 500m Fußweg (über die Moselbrücke) bis zum Startpunkt.
Haltestelle für den Weg: "Kues Forum, Bernkastel-Kue"
Anreise mit Pkw
Parkmöglichkeiten am Moselufer in Bernkastel-Kues
Gastronomie direkt am Weg
Zahlreiche Betriebe im historischen Ortskern von Bernkastel
Ansprechpartner
Ferienland Bernkastel-KuesGestade 6
54470 Bernkastel-Kues
Tel.: 06531 - 500190
info@bernkastel.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht