Premiumwanderweg im Mittelgebirge

hochgehlautert
Kleine Felsen, große Felsen und ganz groß: der Schwarzlochfelsen. Außerdem gibt es einige Aussichten, schöne Wälder und offene Landschaft. Herrlich ist der Abschnitte durch das Tal der mäandrierenden Großen Lauter mit schönen Wiesen und rauschendem Wasser. Außerdem kommt man an drei Burgruinen vorbei. Ein wirklich abwechslungsreicher Premiumweg!
Informationen zum Weg
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- Natura 2000 An dem Weg liegt ein Natura2000-Schutzgebiet
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie














Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Natura2000-Schutzgebiet
Der Weg verläuft im UNESCO Biosphärenreservat Schwäbische Alb, Biosphärenreservat Kernzone Schwäbische Alb, Fauna-Flora-Habitat-Gebiet "Großes Lautertal und Landgericht" und Vogelschutzgebiet "Täler der Mittleren Flächenalb".
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Mittelgebirgsflüsse
Mit Mittelgebirgsflüssen sind Fließgewässer gemeint, die in Regionen mit wenigstens leichtem Gefälle fließen und deren Breite mindestens 5-10m oder breiter ist. Sie unterscheiden sich dadurch von den häufigen Mittelgebirgsbächen und münden teilweise in die großen Stöme.
Es ist n ...

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren.
Dies ...

Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Kalkfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde aus kalkhaltigem Gestein, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar.
Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich ...

Waldmeister-Buchenwald
Buchenwälder sind die verbeitetesten Waldtypen in Deutschland. Auf basischen Böden, d.h. über Gesteinen wie z.B. Kalk, Basalt oder Diabas, gehört der Waldmeister-Buchenwald in seinen verschiedenen Ausprägungen an vielen Standorten zur potentiell natürlichen Vegetation: Er würde dort ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Wanderparkplatz Anhausen (südl. Anhausen)
Anreise mit ÖPNV
Keine direkte ÖPNV-Anbindung
Haltestelle für den Weg: ""
Anreise mit Pkw
Wanderparkplatz Anhausen (südl. Anhausen), 72534 Hayingen-Anhausen, Schülzburgweg, dann ca. 700 m weiter zum Parkplatz im Tal der Lauter
48° 17.127' N, 9° 30.03' E
Gastronomie direkt am Weg
-
Ansprechpartner
Landratsamt EsslingenGeschäftsstelle hochgehberge
Pulverwiesen 11
73726 Esslingen am Neckar
Tel: 0711 3902 42095
info@hochgehberge.de
hochgehberge.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht