Point India P21
Strecke 14 km
Land / Bundesland Hessen, Thüringen
Region Werratal Meißner
Ort(e) Lüderbach, Ifta
Erlebnispunktzahl: 76 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 16%
Wegbelag: 57% Naturweg
30% Leicht befestigt
13% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2017, 2020
Wandersiegel gültig bis: Juni 2023

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Point India P21

Point India P21

Premiumwege im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land

Eine Wegeführung, wechselnd über kurze Waldstrecken und immer wieder Offenland, ermöglicht viele, weite Aussichten. Der Naturraum bietet geologische und botanische Besonderheiten, so findet man auf dem Kahlen Berg bei Ifta, einem nährstoffarmen Keuperhügel nur anspruchslose Kräuter und Gräser, die heute sehr selten geworden sind. Sie finden hier einen Rückzugsraum. Kulturhistorisch ist dieser Premiumweg spannend, da er auch über die ehemalige Zonengrenze führt und hier auch Grenzbefestigungen erlebbar werden. Namengebend ist der Aussichtsturm Point India auf dem Sohlberg. Er ist das Relikt eines großen US-Militärstützpunktes (OP-India), erbaut 1984. In der Nähe von Ifta befindet sich noch eine Beobachtungsturm der ehemaligen DDR-Grenztruppen, der auch als Führungsstelle bei Fluchtversuchen genutzt wurde.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Point India P21
Point India P21
Point India P21
Point India P21
Point India P21

Schutzgebiete und Natur am Weg

Der Weg verläuft im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land.

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Natürlicher artenreicher Heckenzug
Hecken sind sehr häufig durch menschliche Aktivitäten entstanden und der Begriff "natürlicher" artenreicher Heckenzug erscheint etwas unpassend. Gemeint sind frei wachsende Hecken, die aus einer Vielzahl von heimischen Pflanzenarten - vorwiegend strauchigen Gehölzen - zusammengesetzt s ...

Mehr erfahren

Magerrasen auf basischem Untergrund
Magerrasen auf basischem Untergrund sind eher kurz- und lückigwüchsige (daher der Name "Rasen") Graslebensräume. Zu Ihnen gehören die ausgesprochen bunten und orchideenreichen Kalkmagerrasen (Foto), welche zu den artenreichsten Lebensräumen in Deutschland überhaupt gehören; sie wach ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Ringgau-Lüderbach

Haltestelle Haltestelle Ringgau-Lüderbach, Bus Linie 240, NVV-Servicetel. 0800 939 0800, www.nvv.de oder www.vsninfo.de/ oder www.bahn.de)

Haltestelle für den Weg: "Ringgau-Lüderbach"

Anreise mit Pkw

Parkplatz 37296 Ringgau-Lüderbach, Am Sportplatz (N51.07619 E10.13273),
Parkplatz Bundesstraße 7 am Baumkreuz nahe Ifta, (N51.07589 E10.15254),
Wanderparkplatz Point India, (N51.06735 E10.14054)

Gastronomie direkt am Weg

-

Ansprechpartner

Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Klosterfreiheit 34 A
37290 Meißner
Telefon: 05657 644990
info@naturparkfrauholle.land
www.naturparkfrauholle.land

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht