Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Klippeneck-Steig
Donauwellen
Die Tour bietet neben grandiosen Aussichten, reizvollen Wäldern und einer kleinräumig strukturierten Flur auch kulturelle Attraktionen rund um das Klostergelände auf dem Dreifaltigkeitsberg.
Wichtiger Hinweis
Winterpause: Die Premiumwege DonauWellen werden im Winter nicht geräumt. Diese Wege weisen jeweils einen besonders hohen Anteil an naturbelassenen, unbefestigten Anteilen auf. Sie sollen deshalb nach der langen Wandersaison auch mal „zur Ruhe kommen“. Wegen möglicher Beeinträchtigungen durch Nässe, Schnee und Eis ist eine komplette Begehung der Wege zwischen November und April aus Sicherheitsgründen nicht empfehlenswert.
Informationen zum Weg
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie







Schutzgebiete und Natur am Weg
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Streuobstwiesen
Unter Streuobstwiesen kann sich jedermann etwas vorstellen und dennoch ist es wichtig, auf Besonderheiten dieses Lebensraumes hinzuwiesen, die ihn erst zu einem sehr wertvollen Lebensraum werden lassen:
Streuobstwiesen bestehen aus hochstämmigen Obstbäumen verschiedener Arten (Birne, Ap ...

Berg-Mähwiesen
Bei dem Namen Berg-Mähwiesen denkt man zunächst an die Alpen, wo man Bergmähwiesen auch bis in subalpine Lagen vorfindet. Aber auch in den höheren Lagen der Mittelgebirge (i.d.R. oberhalb 500m) ist dieser Lebensraum vertreten.
Berg-Mähwiesen lösen die Flachland-Mähwiesen in den kü ...

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren.
Dies ...

Waldmeister-Buchenwald
Buchenwälder sind die verbeitetesten Waldtypen in Deutschland. Auf basischen Böden, d.h. über Gesteinen wie z.B. Kalk, Basalt oder Diabas, gehört der Waldmeister-Buchenwald in seinen verschiedenen Ausprägungen an vielen Standorten zur potentiell natürlichen Vegetation: Er würde dort ...

Fichtenwälder der hohen Mittelgebirge und Alpen
Nadelwälder mit der Gemeinen Fichte (Picea abies) wachsen in Deutschland natürlicherweise nur in montanen bis alpinen Lagen, sprich in den Alpen oder hohen Mittelgebirgen, ca. 650m über dem Meeresspiegel oder höher. Dieser Lebensraum ist nicht zu verwechseln mit den äußerst artenarme ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Parkplatz Wassertretanlage Denkingen
- Parkplatz Dreifaltigkeitsberg
- Parkplatz Klippeneck
Anreise mit ÖPNV
Keine direkte ÖPNV-Anbindung
Anreise mit Pkw
Parkplatz Wassertretanlage Denkingen (Für Navigation: 78588 Denkingen, Klippeneckstraße)
Parkplatz Dreifaltigkeitsberg (Für Navigation: 78549 Spaichingen, Dreifaltigkeitsbergstraße)
Parkplatz Klippeneck
Gastronomie direkt am Weg
Restaurant & Gasthaus KlippeneckAuf dem Klippeneck 4
78588 Denkingen
Tel.: 07424-9057760
www.klippeneck-restaurant.de/
Schützenhaus Zepf
Tel.: 07424-90 14 423
www.schuetzenhaus-zepf.de
Gaststätte Dreifaltigkeitsberg
Tel.: 07424-958350
www.spaichingen-claretiner.de/gaststaette
Ansprechpartner
Donaubergland Marketing und Tourismus GmbH TuttlingenAm Seltenbach 1
78532 Tuttlingen
Tel.: +49 (0) 7461 - 78016 75
info@donaubergland.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht