Premiumwanderweg im Mittelgebirge
Felsenland Sagenweg
Felsenlandtouren
Die erlebnisreiche Mehrtagestour führt vorbei an zahlreichen bizarren Felsformationen und Burgen zu einsamen Waldseen und malerischen Aussichtspunkten. Unterwegs gibt es immer wieder attraktive Einkehrmöglichkeiten direkt am Weg, sei es in einem der gastfreundlichen Dörfer oder in einer der bewirtschafteten Hütten des Pfälzerwaldvereins.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- Natura 2000 An dem Weg liegt ein Natura2000-Schutzgebiet
- NSG An dem Weg liegt ein Naturschutzgebiet
- Mitglied bei PremiumWanderWelten
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie
Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Naturschutzgebiet
- Natura2000-Schutzgebiet
Der Weg liegt in den Schutzgebieten UNESCO-Biosphärenreservat „Pfälzerwald-Nordvogesen“, FFH-Gebiet „Pfälzerwald“ (Natura 2000), Vogelschutzgebiet „Pfälzerwald“ (Natura 2000), NSG „Moosbachtal“, NSG „Zeppelinhalde“, NSG „Pfälzerwoog“ und NSG „Königsbruch“
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:
Hinweis: Bei dem Weg "Felsenland Sagenweg" handelt es sich um einen langen Streckenweg. Entsprechend hoch ist die Zahl der Lebensräume und nicht auf jeder Teiletappe können alle Lebensräume beobachtet werden.
Besonnte Silikatfelsen und ihr Bewuchs
Auch besonnte Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde aus silikatischem Gestein, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast au ...
Glatthaferwiese der tiefen und mittleren Lagen
Glatthaferwiesen sind die klassischen und sehr verbreiteten, gemähten Flachland-Wiesen, wenn der Standort sich nicht durch bestimmte Extrema (z.B. Hitze, Trockenheit, Feuchtigkeit) auszeichnet. Die dominierende Grasart ist der namensgebende Gewöhnliche Glatthafer (Arrhenatherum elatius) ...
Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne und Tannen können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula l ...
Naturnahe Moorgewässer (dystrophe Seen)
In Mooren oder Kontakt zu moorigen Lebensräumen entstehen Stillgewässer mit braungefärbtem Wasser. Diese Einfärbung entsteht durch sogenannte Huminsäuren, welche durch Auswaschung oder Zersetzung von Pflanzenmaterial im Untergrund oder angrenzenden Mooren entstehen; der Teich-/Seeunt ...
Naturnaher Bach (GeStrG 1-2)
Biotoptypen werden häufig anhand ihrer Pflanzengemeinschaften abgegrenzt. Dies stößt an Grenzen, wenn man Lebensräume vorfindet, die regelmäßig auch ganz ohne oder nur mit kaum nennenswerten Beständen (höherer) Pflanzenarten auftreten. Fließgewässer sind ein wichtiges Beispiel f ...
Pestwurzfluren an Ufern von Mittelgebirgsbächen und -flüssen
An den Ufern von kleineren Gewässern mit steinigem Untergrund und mit sandig-lehmigen Anschwemmungen, können sich - wenn der Lebensraum durch den Menschen nicht oder nur sehr sporadisch (einmalige Mahd) genutzt wird - Streifen mit einer ausgeprägten Pflanzendecke ausbilden. Diese Pestw ...
Schilf- und Rohrkolbenröhrichte an Stillgewässern
Im Flachwasser oder Randbereich von Gewässern können sich hochwüchsige Pflanzengesellschaften ausbilden, welche von Schilfrohr (Phragmites australis) und/oder Rohrkolben (Typha spec.) dominiert werden.
Diese Röhrichte haben eine gewisse Ähnlichkeit mit Klein- und Großseggenrieder ...
Streuobstwiesen
Unter Streuobstwiesen kann sich jedermann etwas vorstellen und dennoch ist es wichtig, auf Besonderheiten dieses Lebensraumes hinzuweisen, die ihn erst zu einem sehr wertvollen Lebensraum werden lassen - bedeutend ist die "extensive" Nutzung:
Streuobstwiesen bestehen aus hochstämmigen O ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Dahn, Tourist-Information
Geogr.-Koordinaten: 49.15222 N, 7.78136 E
UTM-Koordinaten: 32U 411139 5445093 - Bruchweiler-Bärenbach, Freizeitpark Spießwiesen
Geogr.-Koordinaten: 49.10878 N, 7.80108 E
UTM-Koordinaten: 32U 412500 5440240
Anreise mit ÖPNV
Bushaltestelle „Verbandsgemeinde“ in Dahn (direkt am Start)
Bushaltestelle „Stadtmitte“ in Dahn (500m Fußweg bis zum Start, der Beschilderung zur Tourist-Information folgen)
Bushaltestelle „Otto-Muck-Straße“ in Bruchweiler-Bärenbach (250m Fußweg bis zum Start-/Zielpunkt)
Bahnhaltepunkte in Dahn, Bruchweiler-Bärenbach und Bundenthal (nur an Wochenenden in der Sommersaison)
Haltestelle für den Weg: "Verbandsgemeinde, Dahn"
Anreise mit Pkw
An den Einstiegspunkten entlang der Tour sind Parkplätze vorhanden.
Gastronomie am Weg
Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten direkt am Weg, in und außerhalb der Ortschaften. Genauere Informationen beim Wegbetreiber.
Premium-Wanderregion "Dahner Felsenland"
Der Weg "Felsenland Sagenweg" liegt in der Premium-Wanderregion "Dahner Felsenland".
Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:
Ansprechpartner
Tourist-Information Dahner FelsenlandSchulstr. 29
66994 Dahn
Tel.: +49 (0)6391 9196-222
Fax: +49 (0)6391 9196 0222
tourist.info@dahner-felsenland.de
www.dahner-felsenland.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht