Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Menzenschwander Geißenpfad
Hochschwarzwälder Genießerpfade
Der Weg, der nur wenig durch Wald führt, bietet zwar wenige weite Aussichten, aber immer wieder Blicke in das Tal aus allen Perspektiven. Mit der Führung durch die Weideflächen wird hier ein ganz besonderes Thema für die Wanderer erfahrbar: die Freihaltung der Landschaft mit Hilfe von Rindern und Ziegen. Außerdem erlebt man eine Moräne mit Feuchtgebiet und einen spektakulären Wasserfall. Ein paar originelle Rastplätze laden zu vielen Pausen ein, dafür sollte man sich genügend Zeit mitbringen.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- NSG An dem Weg liegt ein Naturschutzgebiet
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie










Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Naturschutzgebiet
Der Rundweg läuft durch das Naturschutzgebiet Feldberg und Flächen des Naturschutzgroßprojektes Feldberg-Belchen-Oberes Wiesental.
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Trockene Heiden
Trockene Heiden sind mehr oder weniger baumfreie Lebensräume, in denen Zwergsträucher der Pflanzenfamile Heidekrautgewächse dominieren. Zu diesen Zwergsträucher zählt z.B. die bekannte Besenheide (Calluna vulgaris, Foto), aber auch die Krähenbeere oder unsere Heidelbeere.
Je nach St ...

Berg-Mähwiesen
Bei dem Namen Berg-Mähwiesen denkt man zunächst an die Alpen, wo man Bergmähwiesen auch bis in subalpine Lagen vorfindet. Aber auch in den höheren Lagen der Mittelgebirge (i.d.R. oberhalb 500m) ist dieser Lebensraum vertreten.
Berg-Mähwiesen lösen die Flachland-Mähwiesen in den kü ...

Saure Kleinseggen-Niedermoore und Waldbinsensümpfe
Saure Kleinseggen-Niedermoore und Waldbinsensümpfe sind - wie jedes Niedermoor - grundwassergespeist. Sie entstehen über saurem Ausgangsgestein, in Bereichen mit Staunässe oder allgemein bei sehr hohem Grundwasserstand (Geländemulden, Randbereiche von Hochmooren, Seeufer etc.). Auch we ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Wanderparkplatz Mösle, Menzenschwand
Anreise mit ÖPNV
Haltestelle für den Weg: "Menzenschwand Hinterdorf, St. Blasien"
Anreise mit Pkw
Wanderparkplatz Mösle, 79837 Menzenschwand, Hinterdorfstraße
Von Freiburg:
B31 über Titisee, B317 bis Feldberg-Bärental, B500 Richtung Waldshut bis Schluchsee-Aha nach Menzenschwand.
Von Donaueschingen:
B31 nach Titisee- Neustadt, B317 bis Feldberg-Bärental, B500 Richtung Waldshut bis Schluchsee-Aha nach Menzenschwand.
Gastronomie direkt am Weg
Cafe & Berg-Beizle "Zum Kuckuck"Hinterdorfstr. 58
79837 Menzenschwand
Tel.: +49 (0) 7675 / 9297975
www.kuckuck-schwarzwald.de

Premium-Wanderregion "Hochschwarzwald"
Der Weg "Menzenschwander Geißenpfad" liegt in der Premium-Wanderregion "Hochschwarzwald".
Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:
Ansprechpartner
Hochschwarzwald Tourismus GmbHFreiburger Straße 1
79856 Hinterzarten
Telefon: 0 76 52 - 12 06 0
Telefax: 0 76 52 - 12 06 89219
info@hochschwarzwald.de
www.hochschwarzwald.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht