Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Hohentwieler
Hegauer Kegelspiel
Um die Festungsruine Hohentwiel, eine der größten Festungen in Deutschland, wird man auf diesem Rundwanderweg geführt. Sie war Residenz der Herzöge von Schwaben und württembergische Landesfestung. Es bieten sich herrliche Aussichten über den Bodensee und bis zu den Alpen. Im Naturschutzgebiet um den Hohentwiel werden die wertvollen Magerrasenflächen auch an Steilhängen von Schafen gepflegt. Entlang von Weinflächen und an Waldrändern eröffnen sich immer wieder neue Aussichten in alle Himmelsrichtungen.
Informationen zum Weg
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- Natura 2000 An dem Weg liegt ein Natura2000-Schutzgebiet
- NSG An dem Weg liegt ein Naturschutzgebiet
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie





Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Naturschutzgebiet
- Natura2000-Schutzgebiet
Der Weg liegt im Vogelschutzgebiet "Hohentwiel/Hohenkrähen" und Naturschutzgebiet "Hohentwiel".
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Streuobstwiesen
Unter Streuobstwiesen kann sich jedermann etwas vorstellen und dennoch ist es wichtig, auf Besonderheiten dieses Lebensraumes hinzuwiesen, die ihn erst zu einem sehr wertvollen Lebensraum werden lassen:
Streuobstwiesen bestehen aus hochstämmigen Obstbäumen verschiedener Arten (Birne, Ap ...

Ökologisch bewirtschafteter Weinberg
Ökologisch bewirtschaftete Weinberge stellen für viele Tier- und Pflanzenarten einen interessanten Lebensraum dar, so dass eine Aufführung auf dieser Website gerechtfertigt erscheint. Die spezielle klimatischen Eigenschaften des Standorts und die Bewirtschaftung machen ihn zu einem beso ...

Felsenkirschen-Gebüsche
In sehr wärmebegünstigter Lage an südexponierten Hängen und bei sehr flachgründigem, felsigen Untergrund können nur noch wenige holzige Pflanzen existieren. Die Wasserversorgung ist schlecht und im Sommer können extreme Temperaturen auftreten. Das Foto zeigt einen solchen Standort a ...

Magerrasen auf basischem Untergrund
Magerrasen auf basischem Untergrund sind eher kurz- und lückigwüchsige (daher der Name "Rasen") Graslebensräume. Zu Ihnen gehören die ausgesprochen bunten und orchideenreichen Kalkmagerrasen (Foto), welche zu den artenreichsten Lebensräumen in Deutschland überhaupt gehören; sie wach ...

Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Kalkfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde aus kalkhaltigem Gestein, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar.
Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Parkplatz Domäne Hohentwiel
Anreise mit ÖPNV
Keine direkte ÖPNV-Anbindung
Anreise mit Pkw
Parkplatz Domäne Hohentwiel, 78224 Singen-Hohentwiel, Hohentwiel 1
47.767719 N, 8.814392 E
Gastronomie direkt am Weg
Hotel-Restaurant HohentwielHohentwiel 1
78224 Singen (Hohentwiel)
Tel.: +49 (0) 7731 - 99070
www.hotel-hohentwiel.de
Kiosk am Burgeingang
Ansprechpartner
Hegau Tourismus e.V.Hohgarten 4
D-78224 Singen
Tel. + 49 (0)7731 85-262
Fax + 49 (0) 7731 85-513
tourist-info@singen.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht