Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Himmelsbergtour
Wandermärchen Burgwald-Ederbergland
Gut komponiert führt dieser Wanderweg abwechslungsreich durch Wälder und freie Wiesen und Felder. Man erlebt Aussichten, Wiesenweiher und Streuobstwiesen. Kulturhistorisches wird am Katharinabrunnen, an der ehemaligen Wohrabahntrasse aber auch auf dem Ortsdurchgang durch das Fachwerkdorf Himmelberg vermittelt. Auch führt der Weg an einem Lehrbienenstand vorbei. In regelmäßigen Abständen wurden Sitzgelegenheiten aufgestellt, so dass man die schönen Plätze auch zu Pausen nutzen kann.
Informationen zum Weg
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- Natura 2000 An dem Weg liegt ein Natura2000-Schutzgebiet
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie





Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Natura2000-Schutzgebiet
Der Weg läuft durch die FFH-Gebiete "Wohraaue zwischen Kirchhain und Gemünden" und "Kuhteiche Emsdorf"
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Streuobstwiesen
Unter Streuobstwiesen kann sich jedermann etwas vorstellen und dennoch ist es wichtig, auf Besonderheiten dieses Lebensraumes hinzuwiesen, die ihn erst zu einem sehr wertvollen Lebensraum werden lassen:
Streuobstwiesen bestehen aus hochstämmigen Obstbäumen verschiedener Arten (Birne, Ap ...

Quellen
Quellen sind Orte, an denen das Grundwasser an die Erdoberfläche tritt. Es gibt verschiedene Aspekte, nach denen Quelltypen klassifiziert werden können. Z.B. nach den chemischen Inhaltsstoffen - man kennt beispielsweise verschiedene Mineralquellen, Solquellen, Eisenquellen, saure Quellen ...

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula luzuloides), ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Burgholz
- Himmelsberg
Anreise mit ÖPNV
Keine direkte ÖPNV-Anbindung
Anreise mit Pkw
-
Gastronomie direkt am Weg
Waldhotel am TurmRestaurant und Café
Turnmstr. 11
35274 Kirchhain-Burgholz
Tel. 06425/921770
Ansprechpartner
Marburg Stadt und Land TourismusErwin-Piscator-Haus
Biegenstr. 15
35037 Marburg
Tel: 06421-99120
a.feulner@marburg-tourismus.de
www.traumhaftes-wandermaerchen.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht