Zwei-Täler-Weg
Strecke 13 km
Land / Bundesland Saarland
Region Merzig-Wadern
Ort(e) Weiskirchen, Losheim am See - Waldhölzbach
Erlebnispunktzahl: 73 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 41%
Wegbelag: 68% Naturweg
30% Leicht befestigt
2% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2005, 2008, 2011, 2014, 2017, 2020
Wandersiegel gültig bis: September 2023
Premium-Wanderregion (-ort): Saar-Hunsrück

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Zwei-Täler-Weg

Zwei-Täler-Weg

Traumschleifen Saar-Hunsrück

Der Zwei-Täler-Weg verbindet das Hölzbachtal bei Losheim-Waldhölzbach mit dem Holzbachtal bei Weiskirchen. Beide Täler haben zahlreiche schöne Felsformationen aufzuweisen. Der Weg weist viele Pfadstrecken auf und führt durch unterschiedliche Waldformationen.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Zwei-Täler-Weg
Zwei-Täler-Weg
Zwei-Täler-Weg
Zwei-Täler-Weg
Zwei-Täler-Weg

Schutzgebiete und Natur am Weg

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Mehr erfahren

Extensive Feuchtwiese
Extensiven Feuchtwiesen sind arten- und blütenreiche Wiesen, bei denen durch Staunässe oder Quellaustritte eine sehr hohe Bodenfeuchtigkeit vorherrscht. Diese extensiven Feuchtwiesen werden von Botanikern zu der Gruppe der Sumpfdotterblumenwiesen gezählt, ein auffällig dunkel-gelbes H ...

Mehr erfahren

Saure Kleinseggen-Niedermoore und Waldbinsensümpfe
Saure Kleinseggen-Niedermoore und Waldbinsensümpfe sind - wie jedes Niedermoor - grundwassergespeist. Sie entstehen über saurem Ausgangsgestein, in Bereichen mit Staunässe oder allgemein bei sehr hohem Grundwasserstand (Geländemulden, Randbereiche von Hochmooren, Seeufer etc.). Auch we ...

Mehr erfahren

Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich über die Luft oder du ...

Mehr erfahren

Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula luzuloides), ...

Mehr erfahren

Hainsternmieren-Erlen-Auwälder
Entlang von kleinen bis mittelgroßen Fließgewässern wächst im Hügelland und in den Mittelgebirgen ein Auwald, der von Schwarzerle (Alnus glutinosa) dominiert wird. Diesem ist regelmäßig die Esche (Fraxinus excelsior) beigemischt, seltener Ahorn (Acer pseudoplatanus). In der zweiten ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Keine direkte ÖPNV-Anbindung

Anreise mit Pkw

Von Weiskirchen zum Wildpark

Gastronomie direkt am Weg

Waldgasthaus Wildpark
Weiskirchen-Rappweiler
Tel.: 06872/994545
Landgasthof Forellenhof (Montag Ruhetag)
Waldhölzbach
06872-4303
Premium Wanderregion

Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück"

Der Weg "Zwei-Täler-Weg" liegt in der Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück".


Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:

Ansprechpartner

Wanderbüro Saar-Hunsrück
Zum Stausee 198
66679 Losheim am See
Tel.: 06872 / 90 18 100
Fax: 06872 / 90 18 110
info@saar-hunsrueck-steig.de
www.saar-hunsrueck-steig.de
Hochwald-Touristik GmbH (HTG)
Trierer Straße 21 (Haus des Gastes),
66709 Weiskirchen
Tel.: 06876 / 709 - 37
Fax: 06876 / 709 - 38
hochwald-touristik@weiskirchen.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht