Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Der Gisinger
Traumschleifen Saar-Hunsrück
Diese Traumschleife führt auf die Höhe des Gallenbergs mit herrlichem Panoramablick über das Saartal nach Norden zum Hunsrück. Streuobstwiesen und schöne Wiesen, aber auch Wälder mit tief eingeschnittenen Schluchten machen diesen Wanderweg sehr vielgestaltig.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- Natura 2000 An dem Weg liegt ein Natura2000-Schutzgebiet
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie





Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Natura2000-Schutzgebiet
Der Rundweg führt zum FFH-Gebiet "Bei Gisingen". Als schützenswerte Lebensraumtypen werden naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien, magere Flachland-Mähwiesen, Kalktuffquellen sowie Schlucht- und Hangmischwälder zu sehen sein. Mit etwas Glück kann man neben vielfältigen Kräutern und Blumen und besonderen Orchideenarten auch Ameisen, Käfer, Kammmolche, verschiedene Fledermausarten und seltene Vogelarten entdecken.
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Kalktuffquellen
Kalktuffquellen sind ein ebenso kleinflächiger, wie ungewöhnlicher und seltener Lebensraum. In Gebieten, in denen das Grundwasser sehr stark mit gelöstem Kalk angereichert ist, kann sich dieser Kalk am Quellaustritt und auf den ersten Metern des Quellbaches in Form von Kristallen ablage ...

Magerrasen auf basischem Untergrund
Magerrasen auf basischem Untergrund sind eher kurz- und lückigwüchsige (daher der Name "Rasen") Graslebensräume. Zu Ihnen gehören die ausgesprochen bunten und orchideenreichen Kalkmagerrasen (Foto), welche zu den artenreichsten Lebensräumen in Deutschland überhaupt gehören; sie wach ...

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren.
Dies ...

Schlucht- und Hang-Blockschuttwälder
In Schluchten oder an Steilhängen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit und mit groben Untergrund aus Steinblöcken (Blockschutt) oder groben Schotter bilden sich spezielle Waldlebensräume aus. Dominierende Baumarten sind hier Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus), Esche (Fraxinus excelsior) und die ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Kirmesparkplatz Gisingen
Anreise mit ÖPNV
Direkt am Einstieg befindet sich die Haltestelle Gisingen Haus Saargau, an der sich die Buslinien 421 (Saarlouis - Gisingen) und 422 (Wallerfangen - Gisingen) treffen und auch noch Anschluss an den Saargau-Rufbus 423 besteht. Werktags bestehen regelmäßige Verbindungen, Mo-Fr ca. stündlich, Sa ca. zweistündlich, So+Fei einzelne Fahrten. Anschluss an die DB in Dillingen mit Umsteigen in Wallerfangen Rathaus.
Haltestelle für den Weg: "Gisingen Haus Saargau"
Anreise mit Pkw
Kirmesparkplatz Gisingen (Für Navigation: 66798 Wallerfangen-Gisingen, Gaustraße 46)
Gastronomie direkt am Weg
-

Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück"
Der Weg "Der Gisinger" liegt in der Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück".
Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:
Ansprechpartner
Wanderbüro Saar-HunsrückZum Stausee 198
66679 Losheim am See
Tel.: 06872 / 90 18 100
Fax: 06872 / 90 18 110
info@saar-hunsrueck-steig.de
www.saar-hunsrueck-steig.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht