Premiumwanderweg im Mittelgebirge
GipfelTour Schotten
Vogelsberg-Extratouren
Über artenreiche Bergwiesen und durch schöne Wälder führt die Tour gleich zu drei Gipfeln, verbunden mit teilweise strammen Anstiegen. Der Abwechslungsreichtum dieser Landschaft und die atemberaubende Fernsicht bis zur Frankfurter Skyline am Mainufer lassen jedoch jede Anstrengung schnell vergessen.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- Natura 2000 An dem Weg liegt ein Natura2000-Schutzgebiet
- NSG An dem Weg liegt ein Naturschutzgebiet
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie
Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Naturschutzgebiet
- Natura2000-Schutzgebiet
Der Weg liegt an zahlreichen Schutzgebieten: FFH-Gebiet „Hoher Vogelsberg“ (Natura 2000), NSG „Oberes Niddatal und Forellenteiche“, NSG „Am Bilstein bei Breungeshain und Busenborn“ und Vogelschutzgebiet „Vogelsberg“.
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:
Bergwiesen
Bei dem Namen Bergwiesen denkt man zunächst an die Alpen, wo man Bergmähwiesen auch bis in subalpine Lagen vorfindet. Aber auch in den höheren Lagen der Mittelgebirge (i.d.R. oberhalb 500m) ist dieser Lebensraum vertreten.
Bergwiesen lösen die Flachland-Mähwiesen in den kühl-feucht ...
Besonnte Silikatfelsen und ihr Bewuchs
Auch besonnte Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde aus silikatischem Gestein, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast au ...
Gebüsche und Hecken mit Weißdorn
Artenreiche Gebüsche und Hecken aus einheimischen Arten wie Weißdorn, Rose u.a. sind sehr häufig durch menschliche Aktivitäten entstanden. Gemeint sind frei wachsende Hecken, die aus einer Vielzahl von heimischen Pflanzenarten - vorwiegend strauchigen Gehölzen - zusammengesetzt sind. ...
Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne und Tannen können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula l ...
Trockene Borstgrasrasen des Flachlandes und der Mittelgebirge
Borstgrasrasen können je nach Region in Deutschland sehr unterschiedlich ausgeprägt sein. Bei diesem Biotoptyp handelt es sich um die verbreitetste Borstgrasrasenform, sie unterscheidet sich von feuchten Ausprägungen der Borstgrasrasen, einer seltenen Form in hohen Mittelgebirgen und d ...
Waldmeister-Buchenwald
Buchenwälder sind die verbeitetesten Waldtypen in Deutschland. Auf basischen Böden, d.h. über Gesteinen wie z.B. Kalk, Basalt oder Diabas, gehört der Waldmeister-Buchenwald in seinen verschiedenen Ausprägungen an vielen Standorten zur potentiell natürlichen Vegetation: Er würde dor ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Hoherodskopf, Portaltafel gegenüber Berggasthof
Koordinaten (Grad Dezimal): 50.51031 N, 9.225 E
UTM-Koordinaten: 32U 515954 5595396 - Wanderparkplatz Taufsteinhütte
Koordinaten (Grad Dezimal): 50.51703 N, 9.22906 E
UTM-Koordinaten: 32U 516239 5596144
Anreise mit ÖPNV
Bushaltestelle „Hoherodskopf“ in Schotten-Breungeshain; Fahrplanauskunft: www.vgo.de.
Haltestelle für den Weg: "Breungeshain Hoherodskopf"
Anreise mit Pkw
Parkplatz Hoherodskopf (kostenpflichtig)
Koordinaten (Grad Dezimal): 50.51005 N, 9.22715 E
UTM-Koordinaten: 32U 516106 5595368
Wanderparkplatz Taufsteinhütte (kostenpflichtig)
Koordinaten (Grad Dezimal): 50.51703 N, 9.22906 E
UTM-Koordinaten: 32U 516239 5596144
Gastronomie am Weg
Berggasthof „Zum Steira“ (Berghotel Hoherodskopf)Am Hoherodskopf 11
63679 Schotten / Hoherodskopf
Tel.: 06044 – 8222
www.berggasthof-zum-steira.de Berghütte Hoherodskopfklause
Café Restaurant
Am Hoherodskopf 14
63679 Schotten / Hoherodskopf
Tel.: 06044 – 8181
www.hoherodskopf.de Kiosk „Zur schönen Aussicht“
Am Hoherodskopf 12
63679 Schotten / Hoherodskopf
Tel.: 0160 – 8012213
www.wuerstchen-doro.de Taufsteinhütte
Am Hoherodskopf 2
63679 Schotten / Hoherodskopf
Tel.: 06044 – 2381
www.taufsteinhuette.de Gasthaus zum Bilstein
Untergasse 18
63679 Schotten-Busenborn
Tel.: 06044-1304
www.gasthaus-zum-bilstein.de Café Baumhaus
Am Hoherodskopf 5
63679 Schotten / Hoherodskopf
Tel.: 06044 – 9666599
www.vulkanbaecker-haas.de Kiosk „Zur Sommerrodelbahn“
Am Hoherodskopf 15
63679 Schotten / Hoherodskopf
Tel.: 06044 – 4488
Mobil: 0160 - 95078286
Ansprechpartner
Vulkanregion Vogelsberg Tourismus GmbHAm Vulkaneum 1
63679 Schotten
Tel.: +49(0)6044 – 96693 0
Fax: +49(0)6044 – 96693 29
info@vogelsberg-touristik.de
Tourist-Information Schotten
Am Vulkaneum 1
63679 Schotten
Tel.: +49(0)6044 - 6651
info@tourist-schotten.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht