Felsenweg 4
Strecke 34 km
Land / Bundesland Rheinland-Pfalz, Luxemburg
Region Südeifel
Ort(e) Moersdorf, Wintersdorf, Rosport , Ralingen
Erlebnispunktzahl: 50 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 26%
Wegbelag: 58% Naturweg
27% Leicht befestigt
15% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2023
Wandersiegel gültig bis: Februar 2026

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Felsenweg 4

Felsenweg 4

Naturwanderpark Delux

Der Felsenweg 4 ist ein abwechslungsreicher Premiumwanderweg, der dem Wanderer viele schöne Erlebnisse ermöglicht: Man läuft für einen Wanderweg dieser Länge oft auf pfadigen Abschnitten, teilweise durch schönen Wald und interessante Bachtäler. Felssäume in Schluchten und vereinzelte Felsformationen oder Blockschuttflächen setzen weitere Reize. Zu den Höhepunkten gehören Aussichten auf die Sauerschleife und Ralingen. Auch kulturell bietet der Weg einiges, z.B. den Ort Rosport mit dem Erlebnismuseum im Haus Tudor oder die idyllische gelegene Kapelle "Girsterklaus".

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Felsenweg 4
Felsenweg 4
Felsenweg 4
Felsenweg 4
Felsenweg 4
Felsenweg 4
Felsenweg 4
Felsenweg 4
Felsenweg 4
Felsenweg 4
Felsenweg 4
Felsenweg 4
Felsenweg 4
Felsenweg 4

Schutzgebiete und Natur am Weg

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Steinmauern
Steinmauern können einen wertvollen Lebensraum darstellen, auch wenn sie künstlich durch Menschenhand entstanden sind. Entscheidend ist, dass die Steine der Mauern nicht mit Mörtel fest verbacken, sondern lose aufeinander gestapelt sind oder zumindest in vielen Bereichen lücken und Spa ...

Mehr erfahren

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Mehr erfahren

Mittelgebirgsflüsse
Mit Mittelgebirgsflüssen sind Fließgewässer gemeint, die in Regionen mit wenigstens leichtem Gefälle fließen und deren Breite mindestens 5-10m oder breiter ist. Sie unterscheiden sich dadurch von den häufigen Mittelgebirgsbächen und münden teilweise in die großen Stöme. Es ist n ...

Mehr erfahren

Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich über die Luft oder du ...

Mehr erfahren

Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula luzuloides), ...

Mehr erfahren

Waldmeister-Buchenwald
Buchenwälder sind die verbeitetesten Waldtypen in Deutschland. Auf basischen Böden, d.h. über Gesteinen wie z.B. Kalk, Basalt oder Diabas, gehört der Waldmeister-Buchenwald in seinen verschiedenen Ausprägungen an vielen Standorten zur potentiell natürlichen Vegetation: Er würde dort ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Mompach - Moersdorf

Haltestelle Mompach - Moersdorf, Op der Faer 19-23

Haltestelle für den Weg: "Mompach - Moersdorf"

Anreise mit Pkw

Parkplatz am Sportplatz in 54310 Ralingen-Wintersdorf (Navigation: 49° 47.438' N, 6° 30.516' E)

An der Grenzbrücke in Moersdorf (Lux), Op der Faer (N10) (Navigation: 49° 44.839' N, 6° 30.049' E)

Gastronomie direkt am Weg

Landgasthof Ralinger Hof
Brückenstr. 4
54310 Ralingen
Tel. 06585-537
ralinger-hof.de
Cafe de la Sure
21-23, Rue du Pont
Rosport, Grevenmacher, Luxemburg, 5431
+352 27 99 51 88
Sakura House
2 Sauergaass
6690 Rouspert-Mompech, Luxembourg
+352 28892688, +352 671589779
Zum Sauertal
Im Sauertal 20
54310 Ralingen-Wintersdorf
Tel. 06585-703

Ansprechpartner

Zweckverband Naturpark Südeifel
Ewerhartstraße 14
D-54666 Irrel
Tel.: +49 (0) 6525 7926130
info@naturpark-suedeifel.de
www.naturpark-suedeifel.de
www.naturwanderpark.eu

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht