Hossinger Hochalb
Strecke 14.6 km
Land / Bundesland Baden-Württemberg
Region Schwäbische Alb
Ort(e) Meßstetten-Hossingen
Erlebnispunktzahl: 65 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 30%
Wegbelag: 64% Naturweg
28% Leicht befestigt
8% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2014, 2017, 2020
Wandersiegel gültig bis: September 2023

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Hossinger Hochalb

Hossinger Hochalb

HochAlbPfade

Das Potenzial der Landschaft wird hier sehr gut in Szene gesetzt. Grandiose Aussichten und die abwechslungsreiche Führung durch Wald und Offenland prägen diesen Weg. Eine archäologische Besonderheit sind die frühgeschichtlichen Wallanlagen am Gräbelesberg. Im Bereich der Pfade entlang des steil abfallenden Albtraufs ist Trittsicherheit erforderlich und ein Mindestmaß an Schwindelfreiheit empfehlenswert.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Hossinger Hochalb
Hossinger Hochalb
Hossinger Hochalb
Hossinger Hochalb

Schutzgebiete und Natur am Weg

Schutzgebiete:

  • Natura2000-Schutzgebiet

Der Weg liegt im FFH-Gebiet „Östlicher Großer Heuberg“ (Natura 2000) und Vogelschutzgebiet „Südwestalb und Oberes Donautal“ (Natura 2000)

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren. Dies ...

Mehr erfahren

Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Kalkfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde aus kalkhaltigem Gestein, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar. Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich ...

Mehr erfahren

Waldmeister-Buchenwald
Buchenwälder sind die verbeitetesten Waldtypen in Deutschland. Auf basischen Böden, d.h. über Gesteinen wie z.B. Kalk, Basalt oder Diabas, gehört der Waldmeister-Buchenwald in seinen verschiedenen Ausprägungen an vielen Standorten zur potentiell natürlichen Vegetation: Er würde dort ...

Mehr erfahren

Orchideen-Buchenwald
Auf kalkhaltigem Gestein und häufig in wärmebegünstigter Lage können sich Buchenwälder entwickeln, deren Unterwuchs auffällig viele Orchideenarten aufweisen. Diese Orchideen-Buchenwälder sind allgemein sehr arten- und vor allem - orchideenreich. Neben der Rotbuche (Fagus sylvatica) ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Koordinaten: 48.2016 N, 8.91755 E
UTM-Koordinaten: 32U 493873 5338711

Anreise mit ÖPNV

Hossingen Rathaus

Bushaltestelle "Hossingen Rathaus" in Meßstetten-Hossingen (ca. 300 m bis zum Weg)

Haltestelle für den Weg: "Hossingen Rathaus"

Anreise mit Pkw

Wanderparkplatz Heimberg
Koordinaten Grad Dezimal: 48.2016 N, 8.9175 E
UTM-Koordinaten: 32U 493870 5338711
Für Navigation: 72469 Meßstetten-Hossingen, Laufener Weg - dem Laufener Weg von der Ortsmitte aus ca. 1.400 m folgen bis zum Parkplatz

Gastronomie direkt am Weg

Gasthaus Adler
Dorfstraße 22
72469 Meßstetten-Hossingen
Tel.: 07436 – 90 11 997
www.facebook.com/adlerhossingen/
Gasthaus Krone (ca. 300m entfernt, im Ortskern von Hossingen)
German-Götz-Str. 9
72469 Meßstetten-Hossingen
Tel.: 07436 – 92 81 044

Ansprechpartner

Stadtverwaltung Meßstetten
Hauptstr. 9
72469 Meßstetten
Tel.: +49 (0)7431 / 6349-0
Fax: +49 (0)7431 / 6349-994
stadt@messstetten.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht