Premiumwanderweg im Mittelgebirge

VitalTour Rheingrafenstein
Naheland Vitaltouren
Der Rundweg VitalTour Rheingrafenstein beeindruckt durch seine historischen Attraktionen mit den beiden Ruinen Altenbaumburg und Rheingrafenstein. Wunderschöne Aussichten und beeindruckende, urtümliche Natur kann der Wanderer hier genießen.
Informationen zum Weg
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- Natura 2000 An dem Weg liegt ein Natura2000-Schutzgebiet
- NSG An dem Weg liegt ein Naturschutzgebiet
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie









Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Naturschutzgebiet
- Natura2000-Schutzgebiet
Der Weg führt durch das Naturschutzgebiet "Gans und Rheingrafenstein"
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Steinmauern
Steinmauern können einen wertvollen Lebensraum darstellen, auch wenn sie künstlich durch Menschenhand entstanden sind. Entscheidend ist, dass die Steine der Mauern nicht mit Mörtel fest verbacken, sondern lose aufeinander gestapelt sind oder zumindest in vielen Bereichen lücken und Spa ...

Mittelgebirgsflüsse
Mit Mittelgebirgsflüssen sind Fließgewässer gemeint, die in Regionen mit wenigstens leichtem Gefälle fließen und deren Breite mindestens 5-10m oder breiter ist. Sie unterscheiden sich dadurch von den häufigen Mittelgebirgsbächen und münden teilweise in die großen Stöme.
Es ist n ...

Felsenkirschen-Gebüsche
In sehr wärmebegünstigter Lage an südexponierten Hängen und bei sehr flachgründigem, felsigen Untergrund können nur noch wenige holzige Pflanzen existieren. Die Wasserversorgung ist schlecht und im Sommer können extreme Temperaturen auftreten. Das Foto zeigt einen solchen Standort a ...

Silikatschutthalden der Mittelgebirge
Bei entsprechendem Untergrundgestein und Hanglage konnten sich Schutthalten aus saurem Gestein bilden. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um mehr oder weniger locker liegende Anhäufungen von Schutt. Bedingt durch das Geländerelief und den wenig wasserbindenden untergrund, handelt e ...

Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich über die Luft oder du ...

Pionierrasen auf Silikatfelskuppen
Silikatfelskuppen sind tendenziell saure Standorte, die per Definition sehr flachgründig sind. Durch die meist exponierte Lage und die geringe Fähigkeit Wasser zu speichern, kann man den Lebensraum als sehr wärmebegünstigt und trocken charakterisieren. Dennoch oder gerade deshalb sind ...

Trockenwarme Traubeneichenwälder
Trockenwarme Traubeneichenwälder sind Beispiele für Lebensräume, deren Standorte außerhalb des ökologischen Vorzugsbereiches der Buche liegen. Es handelt sich um sehr wärmebegünstigte, meist flachgründige bis felsige und trockene Bereiche, wie sie beispielsweise an Hangkanten der M ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Parkplatz am Wanderportal Freizeitgelände Kuhberg
Anreise mit ÖPNV
Vom Bahnhof Bad Kreuznach fährt die Buslinie 203 am Samstag, Sonntag und Feiertag bis zum Freizeitgelände Kuhberg. Montag - Freitag halbstündig mit Endhaltestelle Kuhberg, von dort 10 - 15 Minuten zu Fuß bis zum Ausgangspunkt (Parkplatz Freizeitgelände, vorbei am Tierheim)
Haltestelle für den Weg: ""
Anreise mit Pkw
Anfahrt über B 48 durch Bad Kreuznach, Ecke Salinenstraße/ Rheingrafenstraße - Rheingrafenstraße bis zum Freizeitgelände durchfahren - oder über B 428, Hackenheim (L 412), Richtung Bad Kreuznach (L 412), Abfahrt Freizeitgelände Kuhberg (nach dem Kreisel Ortsausgang Hackenheim). (Navi N49 48.751 E7 51.986)
N49 48.751 E7 51.986
Gastronomie direkt am Weg
Forsthaus SpreitelTel. 0671 79672150
www.forsthaus-spreitel.de
Burgrestaurant Altenbaumburg
Tel. 06708 3551
www.altenbaumburg.de
Ansprechpartner
Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbHKurhausstraße 22–24
55543 Bad Kreuznach
Tel. 0671 83600-50
info@bad-kreuznach-tourist.de
www.bad-kreuznach-tourist.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht