Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Felsenweg
Traumschleifen Saar-Hunsrück
Dieser erlebnisreiche Rundwanderweg bietet mächtige Felsformationen, wunderschöne Aussichten, zwei romantische Bachtäler, die "Römerburg" mit Resten einer mittelalterlichen Burganlage, ein Keltenheiligtum, zwei Kneippanlagen, einen Barfußpfad, etliche Waldpfade und einige Streuobstwiesen. Außerdem läuft man über eine interessante Streckenführung entlang des historischen Grenzgrabens an der Grenze zu Rheinland-Pfalz. Man wird am Rande einer großen Weidefläche entlang geführt und erlebt hier ein schönes Feuchtgebiet und eine romantische Bachaue. Auf jedem Kilometer eine spannende Wanderung.
Wanderweg des Jahres 2005!
Informationen zum Weg
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie












Schutzgebiete und Natur am Weg
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Streuobstwiesen
Unter Streuobstwiesen kann sich jedermann etwas vorstellen und dennoch ist es wichtig, auf Besonderheiten dieses Lebensraumes hinzuwiesen, die ihn erst zu einem sehr wertvollen Lebensraum werden lassen:
Streuobstwiesen bestehen aus hochstämmigen Obstbäumen verschiedener Arten (Birne, Ap ...

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren.
Dies ...

Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich über die Luft oder du ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Kirche in Waldhölzbach
Anreise mit ÖPNV
Keine direkte ÖPNV-Anbindung
Anreise mit Pkw
Parkplatz am Bürgerhaus Waldhölzbach
Gastronomie direkt am Weg
Pension-Gasthaus Scheidener Stuben (Montag Ruhetag)Scheiden
06872-8306
Landgasthof Forellenhof (Montag Ruhetag)
Waldhölzbach
06872-4303

Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück"
Der Weg "Felsenweg" liegt in der Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück".
Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:
Ansprechpartner
Wanderbüro Saar-HunsrückZum Stausee 198
66679 Losheim am See
Tel.: 06872 / 90 18 100
Fax: 06872 / 90 18 110
info@saar-hunsrueck-steig.de
www.saar-hunsrueck-steig.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht